Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

19. Feb. – Workshop im ACC: „Vom verschwiegenen Wert unserer Rohstoffe“

Workshop zur globalen Ressourcengerechtigkeit mit Beate Schurath (INKOTA-netzwerk e.V.) und Oscar Choque (Ayni e. V.)

**Anmeldung bis 14.2. unter info@boell-thueringen.de**

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10–16 Uhr, ACC Galerie
Eintritt: Teilnahme ist kostenlos!

Deutschland gehört heute zu den führenden Exportnationen weltweit. Jedoch müssen viele der benötigten Rohstoffe aus dem Ausland bezogen werden. Das trifft vor allem auf sogenannte Seltene Erden zu, die in Smartphones, Computern oder Batterien verbaut sind. Hier profitieren die Industrienationen von den menschenrechts- verletzenden und umweltschädlichen Abbaumethoden vor Ort – denn je niedriger die Produktionskosten, desto höher die Gewinne.

Der Workshop greift Impulse Veranstaltungsbildder Ausstellung „School’s Out“ von Liz Bachhuber auf.  In der Ausstellung, die noch bis zum 23.02. in der ACC Galerie Weimar zu sehen ist, widmet sich die Künstlerin aus ganz unterschiedlichen Perspektiven dem globalen Ressourcenkreislauf und dem materiellen wie ideellen Wert, den Rohstoffe für die Gebrauchenden besitzen.

Beate Schuchath und Oscar Choque vermitteln grundlegendes Wissen über die Akteure*innen, Instrumente sowie aktuelle Debatten der deutschen Rohstoffpolitik. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden anhand exemplarischer Wertschöpfungsketten einen Einblick in die menschenrechtlichen und ökologischen Folgekosten des weltweiten Wettlaufs um Ressourcen. Im praktischen Teil des Workshops werden konkrete Beispiele zivilgesellschaftlichen Engagements aufgezeigt, mit denen lokale Gemeinschaften in den Bergbaugebieten aktiv für ihre der Menschenrechte eintreten.

Beate Schurath ist Referentin für Ressourcengerechtigkeit bei INKOTA Netzwerk e.V.
Die Kulturwissenschaftlerin war zuvor DED-Beraterin für den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen im Pendjari Biosphärenreservat (Benin). Aktuell beschäftigt sie sich mit globalen ökologischen und menschenrechtlichen Standards zukünftiger Rohstoffnutzung.

Oscar Choque arbeitet als Eine-Welt Fachpromotor für Rohstoffmärkte, Entwicklungen und Migrationsbewegungen bei Ayni e. V. (Leipzig/Dresden) und befasst sich mit den Zusammen-hängen zwischen dem Rohstoffabbau im Globalen Süden und der Rohstoffverschwendung im Globalen Norden. Sein aktuelles Projekt thematisiert den Lithiumabbau im Dreiländereck (Argentinien, Chile und Bolivien) und die Frage der Partizipation der Gemeinden vor Ort.

Der Workschop ist eine Kooperation mit der ACC-Galerie Weimar: klick!

Link zur Seite der Heinrich Böll Stiftung mit weiteren Informationen: klick!

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: