Rezepte
Hier wollen wir Kochtipps, Rezepte und Verarbeitungsmöglichkeiten sammeln. Schreibt die Rezepte erst Mal als Kommentar unter den Artikel bis wir eine technische Möglichkeit gefunden haben die Rezepte mit Kategorien zu versehen.
Auf die Suppe – fertig – los:
Russischer Rote-Bete-Salat
Zutaten:
– 1 Rote Bete
– 1 säuerlicher Apfel
– ein paar grob gehackte Walnüsse
– 1-2 EL Mayonnaise
– 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder zerdrückt
– Salz
– Pfeffer
Rote Bete und Apfel raspeln und mit den anderen Zutaten mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kühl stellen und durchziehen lassen. Wenn es noch nicht schmeckt, mehr Mayonnaise und/oder mehr Knoblauch… Guten Appetit!
Alternativ: Statt der Roten Bete Möhren verwenden, dann aber den Apfel weglassen.
** Blumenkohlrezept
* Indische Blumenkohlpfanne (vegan)
Grundwürze:
Öl oder Ghee zum Anbraten
2-3 Zwiebeln, fein gehackt
1 ½ EL Ingwer, fein gehackt
1 EL Knoblauch, fein gehackt
4 kleine Chilischoten, fein gehackt
2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Fenchelsamen, gemahlen
½ TL Pfeffer, gemahlen
1 ½ EL Koriander, gemahlen
2 EL Mandeln, gemahlen
Inhalt:
500 g passierte Tomaten
1 Blumenkohl, in Röschen zerteilt
3 Kartoffeln oder Möhren, grob gewürfelt
3 EL Koriandergrün, gehackt
wenn noch aus der Kiste übrig: 1/2 Spitzkohl mundgerecht schneiden.
Zubereitung
1. Öl/ Ghee heiß machen und Zwiebeln darin glasig braten.
2. Knoblauch, Ingwer und Chilies kurz mitbraten.
3. Kreuzkümmel, Fenchel, Pfeffer, Cayennepfeffer, Koriander und Mandeln dazugeben und ca. eine Minute mitrösten.
4. Mit ¼ Liter (ein Glas) Wasser ablöschen, die passierten Tomaten dazugeben und aufkochen lassen.
5. Blumenkohl und Kartoffeln oder Möhren dazugeben, zum Kochen bringen, Spitzkohl auch mit dazu und zugedeckt auf kleiner Flamme ca 20 Minuten gar kochen.
6. Vom Feuer nehmen und den Koriander unterrühren.
Habe ich ursprünglich mal beim Chefkoch gefunden. Schön würzig bis scharf.
Kann man auch ohne Beilage gut essen. Manchmal würze ich noch Curry mit rein.
** 5-Minuten-Gurkensuppe (kalt)
Einfaches Rezept um eine Gurke schnell zuzubereiten:
1 Gurke roh
100g Kokosmilch (ist eine halbe Dose)
Dill, Petersilie, Salz & Pfeffer
Gurke, Kokosmilch und Handvoll Gewürze in den Mixer, grob mixen – kalte Gurkensuppe fertig.
Gibt sogar einen leichten Gurkenschaum oben drauf. Menge der Kokosmilch hängt von der Größe der Gurke ab. Ansonsten Wasser dazumischen. Eine Gurke reicht für zwei Tassen als Vorsuppe.
Möhrenkuchen
Für den Teig:
– 5 Eier
– 250 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 500 g Möhren (mehr geht immer…)
– 300 g Mehl
– 120 ml Olivenöl
– 1/2 Päckchen Backpulver
– 1/2 TL Zimt (kann, muss aber nicht)
– 1 Prise Salz
Möhren raspeln und mit allen Zutaten mischen. Teig auf einem Blech mit Backpapier ausstreichen. Ca. (!) 30 min im Ofen bei 175 Grad C backen, kommt auf die Teighöhe an. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche leicht braun wird.
Wer mag kann den Kuchen mit einer Frischkäsecreme verfeinern:
Für die Creme:
– 125 g Frischkäse
– 125 g Puderzucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
Alles verrühren und Kuchen vor dem Servieren dünn mit der Creme bestreichen (ansonsten lieber separat im Kühlschrank lagern).
Danke für das Rezept an Barbara!
Spitzkohl/ Weißkohlrezept, scharf
– Spitzkohl
– Zwiebeln
– Kartoffeln und/oder Möhren
– Öl
– 500 ml Gemüsebrühe
– 1 EL Currypulver
– Paprikapulver, Kümmel (je 1 TL)
– 4 Nelken
– 2 Lorbeerblätter
– 1 Dose Tomatenmark
Gehackte Zwiebeln im heißen Öl glasig dünsten. Weißkohl ohne Strunk hobeln und mit der Brühe zu den Zwiebeln geben und alles zugedeckt 10 Minuten dünsten. Ich brate den Kohl gerne für’s Aroma auch vor der Brühe noch an. Dann alle Gewürze mit dem Tomatenmark untermischen. Geschälte Kartoffeln (oder und Möhren) klein würfeln und mit unterheben. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca 60 min weich dünsten. Geht bei mir irgendwie schneller. Falls nötig, zwischendurch noch etwas Wein oder Brühe zugießen. Zum Schluss mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken und die Gewürze entfernen. Wird schärfer mit Chili oder mehr Curry. Sieht schön Orange aus, mit Kartoffeln dazu macht’s auch schön satt.
Borschtsch (vegetarisch)
Zutaten für einen richtig großen Topf:
– 1 kleiner bis mittlerer Weißkrautkopf
– 2-3 mittlere Rote Bete
– 6-7 (mehlig) kochende Kartoffeln
– 1 Stange Lauch
– eine Ecke Knollensellerie
– 1-2 mittlere Möhren
– eine halbe Tube einfach konzentriertes Tomatenmark
– Gemüsebrühe
– 1/2 Teelöffel Kümmel
– nach Wunsch: Knoblauch
– Saure Sahne oder Sojasahne/Sojajoghurt
Am besten Gemüse vorschneiden: Weißkraut in Streifen, bei der roten Bete 2/3 in feine Streifen, 1/3 raspeln, Kartoffeln und Möhren in mundgerechte Stücke, Lauch in Ringe und Sellerie in kleinere Stücke.
In einem Topf etwas Öl/Margarine/Butter erhitzen und Weißkraut darin ein paar Minuten unter Rühren anbraten, kann schon leicht Farbe bekommen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Die in Streifen geschnittene Rote Bete zugeben und zusammen ca 15 min köcheln lassen. Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Lauch und Kümmel zugeben, weiterköcheln lassen. Wenn alles fast gar ist, die geraspelte Rote Bete zugeben. Noch bis zur gewünschten Konsistenz weiterköcheln lassen, Tomatenmark zugeben, mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, etwas Paprikapulver abschmecken. Nach Wunsch schon beim Kochen Knoblauch (1-2 Zehen) zugeben. Mit offenem Deckel abkühlen lassen. Schmeckt eigentlich erst durchgezogen am nächsten Tag richtig gut. Beim Servieren mit Petersilie garnieren, dazu auf den Tisch Saure Sahne oder alternativ Sojasahne mit ein bisschen Zitronensaft vermischt oder Sojajoghurt zum selber unterrühren, ca 1 Esslöffel pro Teller. Guten Appetit!
(Hab eigentlich nie auf die Kochzeiten geachtet, deswegen nur als ungefähre Angaben sehen)