Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Gruppen

Hier findet ihr eine Übersicht und direkte AnsprechpartnerInnen zu unseren Projektgruppen.

Die meissten Gruppen haben sich bei unserer letzten OpenSpace Veranstaltung gefunden. Für alle die früher gehen mussten oder nur davon gehört haben und sich in einem Thema einbringen möchten ist diese Liste zur Orientierung gedacht.

separator

Solidarische Vollversorgung

Ulrike: „uhegewald {at} posteo {punkt} de“

Das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft umfasst landläufig nicht „nur“ die Versorgung mit Gemüse und Obst.

Welche Bedürfnisse in Bezug auf Nahrung könnten wir hier in Weimar noch im Sinne der SoLawi  befriedigen? Wollen wir unser Brot selbst backen? Käse produzieren, Ziegen anschaffen, Käsen, Hühner halten? Welche Kleinerzeuger und -produzenten gibt es schon und ist eine Zusammenarbeit denkbar? Es gilt bestehende Versorgungsstrukturen, von denen es in Weimar sicher schon sehr gut vertretbare gibt, zu überprüfen, zu hinterfragen und in unserem Sinne zu ergänzen oder zu vervollständigen. Zurzeit wird fleißig recherchiert –  und zu gegebener Zeit wird es regelmäßige Treffen geben.

separator

ewerk-Beete

Gesche und Sebastian „ewerkbeete (at) derhimmelistblau (punkt) net

Die Idee ist, das E-Werk Gelände zu begrünen und zu gestalten. Der momentan vorherrschende Charakter eines öden großflächigen Parkplatzes soll sich verändern. Es soll ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen, an dem die Weimarer und ihre Gäste ihre Zeit gerne verbringen.
Da der Boden des ehemaligen Industriestandortes belastet ist, soll die Begrünung unabhängig vom Boden erfolgen. Mit dieser Voraussetzung ist die Idee entstanden, Hochbeete auf Europaletten zu bauen. Der Vorteil liegt in der Mobilität der Beete, mit der Räume geschaffen und flexibel verändert werden können, ohne die belastete Bodendecke zu öffnen.

Als inhaltliches und gestalterisches Vorbild könnte der Prinzessinengarten in Berlin dienen.

separator

Imkern in der Stadt

Nils: „nils.volkmann [at] rugwind [punkt] de
Bienengruppe

Wir wollen dieses Jahr in der Stadt imkern!
die Termine dazu findet ihr in unserem Kalender oder fragt direkt per Mail nach wenn ihr interessiert seid.

separator

Tauschgruppe

Viola: „viola.elborg (at) yahoo (punkt) de“

Tauschen ist nicht nur praktisch, sondern kann auch Spaß machen, Kreativität anregen, soziale Kontakte entstehen und pflegen helfen und ganz nebenbei macht es Wissen, Räumlichkeiten, Gegenstände und Fähigkeiten sinnvoll nutzbar!

Im kleinen Kreis wird bereits fleißig gesammelt was jeder tauschen oder brauchen kann. Nach und nach soll dieser Kreis wachsen und es können weitere Formen daraus entstehen: Ist eine Alternativwährung dafür sinnvoll? Wie organisiert man die Tauschaktionen? Wie kann Tauschen noch mehr Menschen in Weimar begeistern?

Die nächsten Termine:
Wir treffen uns in nächster Zeit zweiwöchentlich jeweils vor dem Stammtisch um 18Uhr.
Der Termin steht in unserem Kalender.

separator

Wasserspiel am eWerk

Manuela: „manuelaborn [at] web [punkt] de“
Die Wasserinitiative

Zum E-Werk-Fest (14.-16.06.2013) wird ein wasserschöpfendes Rad in den Fluss gesetzt. Das Wasser soll über Rinnen zum Wasser-Spiel-Platz geführt werden. Hier können an dem Wochenende selbst Kinder und Erwachsenen einen  Wasserweg bzw. ein Flussbett schaffen. Natürliche Formen von Flussbegrenzungen werden aufgegriffen. Formales wie Konvexes, Kongaves, Prallhang, Gleithang, Furt, unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, Widerstände und Wirbelbildung können spielerisch untersucht werden.

 

Das Lastenrad Netz

Andreas: transitionweimar [at] posteo [punkt] de

Kinder- Gemüse- oder Werkzeugtransport auf Leihbasis für alle.

Ziel unserer Lastenrad Gruppe ist es in diesem Jahr die Weimar-im-Wandel Untergruppen die quer über Weimar verteilt sind mit Lastenrädern zu verbinden und sichtbar zu machen. Vielleicht sogar mit Elektro-Antrieb als Alternative zum Auto.

Wie und wo wir die Räder selber bauen und uns organisieren finden wir in Treffen heraus. Schrauber, Bastler und Interessierte bitte melden.

separator

Gemeinsam gesund

Rosemarie Kaiser „rosekaiserks (at) yahoo (punkt) de“
Gemeinsam Gesund

heißt auch: nicht allein, wenn krank. Ideen für Weimar: einen „Treffpunkt Gesundheit“ schaffen für Gespräche von Mensch zu Mensch, Unabhängige „Patienten“beratung, Infos zu ÄrztInnen, TherapeutInnen, Methoden.

Ziel: Eigenmacht stärken und eine informierte Entscheidung treffen können. Einen Begleitservice zu medizinischen Terminen aufbauen, Veranstaltungen zu gesundheitspolitisch und medizin-ethisch relevanten Themen organisieren, wie z.B. Organspende, Impfungen etc.

Dafür neue Formen des Energieausgleiches finden: Spenden und tauschen, wenn möglich. Generell kostenlos für Ratsuchende, solidarisch getragen von „Gemeinsam gesund“.

separator

Meditationsgruppe

Bettina: bettina.illgen {at} gmx {punkt} de
Meditationsgruppe

Ich teile Raum, Zeit und Anleitung für gemeinschaftliche Meditation – eine Möglichkeit, die Essenz des eigenen Wesens als Freude, Liebe, Erfüllung… zu erfahren und zur gemeinschaftlichen Segensarbeit für Mutter Erde und alle Lebewesen. Geplant ist je 2x monatlich Samstag abends.

 

Wie wollen wir wohnen?

Ralf: „hennig_r [at] web [punkt] de“

Gesucht werden Menschen, Orte und Ideen für alternative, zukunftsfähige Wohnprojekte in und um Weimar. Aktuelle Themen sind Wohnwünsche und -bedürfnisse, geeignete Immobilien, Raumkonzepte und Rechtsformen.

 

separator

5 Gedanken zu „Gruppen

  1. Pingback: Stammtischprotokoll vom 30.01.13 « Weimar im Wandel

  2. Pingback: Stammtischprotokoll vom 05.02.2013 « Weimar im Wandel

  3. Hallo, Ihr habt ja schon recht interessante Projekte vorgestellt. Da wir aus Erfurt sind und uns bisher leider keine Informationen über eine ähnliche Gruppe hier vorliegen: kennt Ihr in Erfurt Leute, die auch soetwas aufbauen (wollen) ? Weimar ist zwar auch nett, da ich aber beruflich in Erfurt gebunden bin, wäre das wieder mit Autofahrerei verbunden. Und davon wollen wir wegkommen ! Also wäre schön, von Euch zu hören. Liebe Grüße von Jörg und Elisabeth.

  4. Andreas sagte am :

    Hallo Elisabeth, schau doch mal bei der Transition Town Gruppe Erfurt vorbei: http://transitiontownerfurt.jimdo.com Treffen finden donnerstags um 19Uhr in der Offenen Arbeit, Allerheiligenstr. 9 statt.
    Viele Grüße und frohes Schaffen, Andreas

  5. bettina sagte am :

    Hallo! Die Meditationsgruppe startet bald – und wer von euch überlegt hat, teilzunehmen, findet z.B. unter http://www.pranameditation.de noch einmal gute Informationen zu dieser Meditationsform. Meldet euch auch bitte per mail an, damit ich räumlich planen kann. bis denn dann … LG Bettina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: