Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Was ist das?

Solidarische Landwirtschaft?

Das geht so: Wir verbinden uns für einen längeren Zeitraum mit Diestels-Sonnengarten und finanzieren gemeinsam mit anderen Abnehmergruppen die jährlichen Kosten für die Herstellung des Gemüses (für ein Jahr).

Im Gegenzug erhalten wir einen entsprechenden Anteil an der Ernte und die Gewissheit, dass die Gärtner mit dem Land, dem Wasser, den Tieren und Pflanzen verantwortlich, zukunftsfähig und im Sinne der Gemeinschaft umgehen.

Auf diese Weise entsteht eine vertrauensvolle Partnerschaft: Wir erhalten frisches Obst und Gemüse  – Und die Gärtner, die bekommen im Gegenzug eine direkte Wertschätzung ihrer Arbeit und Planungssicherheit für ihren Hof und die nächste Ernte.

Wir bezahlen also direkt für die Landwirtschaft und nicht für die Produkte selbst. Die Lebensmittel holen die jeweiligen Gemeinschaften direkt am Hof ab und bringen sie zu den Lieferstützpunkten (momentan haben wir einen Freiwilligen, der das Gemüse abholt und verteilt). Dort können wir uns abholen was wir für die Woche brauchen.

Die Mengen richten sich natürlich nach Ernte-Ertrag und wie wir uns in der Gruppe über die Verteilung abstimmen.

Die Fragen hierzu beantworten wir in der Rubrik „Die häufigsten Fragen“ ; Wenn Ihr auf der rechten Seite auf den Button „Mitmachen“ klickt, könnt Ihr Euch kostenlos registrieren – denn in der Gruppe „SoLaWi“ findet Ihr dort noch viele weitere Informationen zu dem, was bei uns gerade aktuell los ist….. Jeder Neugierige ist willkommen!

Alle 14 Tage trifft sich das SoLaWi-OrgaTeam, da können alle Fragen gestellt, Informationen eingeholt und : es kann einfach mitgemacht werden. Schaut in den Kalender und kommt herein in die ET 67!

Videos zum Thema

Einen Einblick bietet ein anderes Projekt:

Und hier auch noch mal schön beim Wdr erklärt:

Frau sucht Bauer - Solidarische Landwirtschaft. Beitrag vom WDR

3 Gedanken zu „Was ist das?

  1. Pingback: Solidarischen Landwirtschaft. Darum sind wir aktiv. « Weimar im Wandel

  2. Pingback: Solidarische Landwirtschaft. Darum sind wir aktiv. « Weimar im Wandel

  3. Pingback: Solidarische Landwirtschaft. Eine gute Alternative. « Weimar im Wandel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: