Veranstaltung: Wasserwanderung am 20.10.
Am Samstag, den 20.10. findet unsere dritte und letzte Bachwanderung dieses Jahr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit uns den Wilden Graben zu erkunden. Ist er wirklich so wild? Manu von der Wasserinitiative Weimar führt uns auch dieses Mal bei gutem Wetter Wetter durch die lebhafte Geschichte des Baches.
WANN?
– Samstag, 20. Oktober
– um 9:45 Uhr
WO?
– Bushaltestelle Wielandplatz,
an der Stadtbibliothek
MITZUBRINGEN?
– Selbstverpflegung
– Sitzunterlagen
– Wetterfeste Kleidung / Schuhe
Wir fahren gemeinsam nach Niedergrunstedt und folgen dem schönen Bachlauf im Wald bis zur Führung zwischen den Feldern in Richtung Friedhof.
Hier zu Beginn sind leider keine Kinderwägen möglich. Der Spaziergang ist allerdings der kürzeste von allen dreien und vielleicht finden sich Träger. Wer unbedingt mit Kinderwagen kommen will, kann es auch so machen: ein Erwachsener läuft parallel zu uns die Straße entlang. Gerade für die Kinder ist der Bachlaufweg sehr schön. Da sind aber Gummistiefel und Matschhosen angeraten.
Der Bach war wegen seiner Kraft berüchtigt. Leider findet man ihn heute außer unterirdisch gar nicht mehr im Stadtbild. Das Unterirdische muss sehr beeindruckend sein, wurde er sogar von einem der bedeutsamsten Forscher zu den Gewässern der Stadt Weimar für ein Kulturerbe vorgeschlagen. Eine Genehmigung unten lang zu laufen, gibt es leider nicht. Eine interessante Geschichte dazu gibt es trotzdem zu erzählen.
Wir folgen dem Bachlauf also zuerst bis zum Friedhof in Weimar, dort gibt es eine Rast und Einblicke in die Geschichte, bevor wir durch die Stadt weiterlaufen bis zur Ableitung Richtung Klärwerk, in der Nähe der Anna Amalia Bibliothek.