Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für das Schlagwort “vegan”

Apfelsaftpressen auf dem Campusfest 2014

Keine Theorie sondern sinnliches Erfahren der Transition Town Ideen:
Äpfel, die sonst vermodern, haben wir rund um Weimar im Vorfeld eingesammelt, oder vom elterlichen Apfelbaum gepflückt. So kamen schnell etliche Kisten zusammen, die beim Come-Together-Nachmittag auf dem Unigelände schwuppdiwupp in der – natürlich mechanisch betriebenen – Apfelsaftpresse landeten. Eine handfeste Erfahrung: Kurbel-Kurbel, schnell den Saftkrug untergestellt, und schon floss leckerster Apfelsaft und erfreute die Umstehenden. Und: je später der Abend, desto schöner die Überraschungen: Studierende brachten spontan Weintrauben vom Uni-Gelände vorbei. Ab in die Mühle. Mhhm, auch lecker!!!

Nebenbei flossen ein paar Informationen über das bunte Treiben der diversen Weimar-im-Wandel-Gruppen und zahlreichen Projekte. Kann sein, das der eine oder die andere Studierende auf den Geschmack gekommen ist und demnächst mal vorbei schaut in der WILMA, unserem Treffpunkt in der Ernst-Thälmann-Straße 67.

Gleich diesen Samstag, den 11.Okt um 11 Uhr gibt`s Gelegenheit dazu:
Alles muss raus! Wir haben noch ein paar Kisten Äpfel, und die Saftpresse wird noch mal angeworfen. Also: kommt mit Kind und Kegel, bringt 1-2 Saftflaschen mit und ab gehts in die nächste Saftrunde. Macht viel Spaß und es ist weit außerhalb vom Zwiebelmarkt-Trubel!

Hier ein paar Impressionen vom Stand auf dem Uni-Campus:

rk, nv

Veganes Grillen am Sonntag, 24.8. in der Wilma

Euer Peta2 Streetteam lädt euch ganz herzlich am Sonntag, den 24.08., zum 3. veganen Grillen in die Wilma (Ernst-Thälmann-Straße 67) ein.

Bringt einfach mit was auf den Rost kommen soll, alles andere haben wir vor Ort. Getränke könnt ihr gegen Spende in der „Wilma“ erwerben.

Wer nicht weiß, was er mitbringen soll, kann sich hier Anregungen holen: www.vegetarisch-grillen.de/rezepte/

Mit hoffentlich viel Sonne wollen wir einen entspannten Wochenenausklang zelebrieren und gemütlich zusammen speisen. Wir freuen uns über jeden Besucher!
Das Grillen findet auch bei schlechtem Wetter statt, da wir auch einen gemütlichen Innenraum haben 😉

„Vegetarisch Grillen“ ist eine Aktion des Vegetarierbundes Deutschland.

Also, Sonntag, 24.08.2014 ab 17 Uhr in der Wilma, Ernst-Thälmann-Straße 67, Weimar.

FB-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/651116768317916/

Das 40km Buffet und ein neues Vegan-Treffen

Die vegane Gruppe lädt zum Mitmachen ein! Für die Veranstaltung am Montag „Weimar auf Entzug“ wollen wir passend zum Thema ein regionales, ressourcenschonendes Bio-Buffet auf die Teller bringen! Ein bisschen wahnsinn gehört dazu 70 bis 100 Gäste mit diesem Anspruch zu beglücken. Vor allem ehrenamtlich und aus Spaß an der Freude. Wer Zeit, Lust, Messer und Brett oder Auto/ Lastenrad hat ist herzlich eingeladen uns zu unterstützen oder einfach mitzumachen. Haupttag ist der Sonntag. Antwortet als Kommentar mit eMail Adresse, oder an unsere „transitionweimar (at) posteo.de“ oder:

Kommt zum neuen „offenen Vegan in Weimar Treffen“ in’s ACC Café jeden zweiten Donnerstag wollen wir euch und uns ab 19 Uhr die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen geben.

Kurzer Nachtrag: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir verschieben das erste vegane Treffen und sagen noch mal rechtzeitig vorher Bescheid!

40-km-Buffet_web

Neuer Ort für den Stammtisch am Dienstag!

Alle Achtung! Wir wechseln unseren Stammplatz. Nach zwei Jahren in den Räumen des ACC werden wir nun umziehen. Es war eine schöne Zeit, mit wachsender Bekanntheit wuchs auch die Teilnehmerzahl, so dass wir nun kaum noch Platz fanden und uns so manches Mal um die Tische drängelten. Damit wir wieder mehr Platz und Ruhe für unsere Treffen haben, haben wir uns ein bisschen umgeschaut.

Zukünftig neuer Ort für den offenen Transition-Town Stammtisch wird vorerst das „Hanz und Franz“ sein.

Erfurter Straße 23, auf der Ecke zur Washingtonstraße. Uhrzeit und Tage bleiben gleich und entnehmt ihr wie gewohnt unserem Kalender.

hanz und franz

Stammtischprotokoll vom 20.08.2013

Durch die Sommer- und Reisezeit gibt es das Protokoll leider ein bisschen unregelmäßig. Was uns sehr freut sind die vermehrten Anfragen und Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen! Leider können wir nicht allen Anfragen zusagen, auch wenn wir es gerne täten. Zu spüren das wir auf dem richtigen Weg sind und andere Gruppen und Initiativen von uns lernen möchten, motiviert uns noch mal mehr! Danke! Wir bleiben dran und geben unser Bestes 🙂

Heute also wieder ein Überblick was in letzter Zeit so geschah:

SOLAWI
Das Gemüse wächst wieder! Unsere Teller sind wieder voll. Tomaten, Mangold, Zucchini und jede Menge Basilikum zaubern uns ein Lächeln in’s Gesicht. Die Idee selbstgemachte Aufstriche zu tauschen macht die Runde. Vielleicht gibt es bald die ersten Gläser in den Kellern oder die nächsten Pesto-Abende.

GARTENGRUPPE
Jörg hat ordentlich vorgelegt und bewegt im Garten viel Erde. Die Betoneinfassung der ehemaligen Frühbeete ist ausgegraben und immer mehr Material sammelt sich für Experimente. Schön das die Gartengruppe Ideen und Visionen für die Gartengestaltung entwickelt!

KINO FÜR DEN WANDEL
Als Vorbereitung der Veranstaltung „Weimar auf Entzug“ zeigen wir vier Filme zum gesellschaftlichen Wandel im Lichthaus. Positive Beispiele die Mut und Lust auf Veränderungen machen und für unsere Umwelt sensibilisieren.

Jeweils Sonntags, um 18:00 gibt es folgende Filme zu sehen:

  • 08.09. Die 4. Revolution
  • 15.09. Die Strategie der krummen Gurke
  • 22.09. Plastic Planet
  • 29.09. Die Ökonomie des Glücks

Die Flyer sind fertig und werden demnächst verteilt!

WEIMAR AUF ENTZUG
Auch hier laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wo wird wann geworben? Wer schreibt einen Artikel?
Am Montag, den 30.09. wollen wir mit Weimarer Bürger_innen und geladenen Podiumsgästen über Möglichkeiten diskutieren, was es heißt und wie Weimar funktionieren kann wenn der Rohstoff Öl nicht mehr im gewohnten Umfang zur Verfügung steht.

VEGAN IN WEIMAR
Die letzte Veranstaltung war nicht ganz so üppig besucht wie die letzten, was wohl an der Haupturlaubszeit und den Semesterferien lag. Zum Thema Kommunikation und Missverständnisse geben wir später im Jahr noch mal die Möglichkeit des Austausches.

Angedachte Themen für die nächsten Veranstaltungen sind:

  • Rohkost
  • Basische Ernährung (Termin folgt)

Wir freuen uns auf euch und geben euch vorher Bescheid wann es genau losgeht.

UND JETZT!? Konferenz
Jeanne und Andreas stehen nun im Programm der Und Jetzt!? Konferenz. 150 Junge Menschen finden sich ab nächste Woche auf Schloss Tonndorf ein. Das Programm an Vorträgen, Workshops und Diskussionen kann sich sehen lassen! Mit dem Workshop zum Thema „Transition Town – den Wandel selber machen“ stiften wir unseren Beitrag Ideen für den Wandel in die Welt zu tragen.

Einladung: Kommunikation im veganen Alltag

Wir laden wieder ein! Bei leckerem Essen und Trinken in geselliger Atmosphäre wollen wir uns dieses Mal dem Thema Kommunikation im veganen Alltag widmen.

…………………………………………………..

VEGAN!?
Da ist doch nichts drin!
Kommunikation im veganen Alltag
Genießen – Teilen – Lernen

  • 17.08.2013, Samstag
  • 17:00 Uhr
  • Ernst-Kohl Straße 23 (gleich am Bahnhof)
    Other Music Acadamy

…………………………………………………..
Wir bieten allen Interessierten, Vegetarieren, Veganern, Rohköstlern, Allergikern, Mischköstlern … Raum für Erfahrungsaustausch über Reaktionen, Fragen und Problemen zur Ernährungsweise im Alltag. Welche Kommunikationsfallen gibt es? Was sind die häufigsten Vorurteile? Wie gehen die anderen mit diesen Situationen um?

Ganz unter dem Motto „Genießen – Teilen – Lernen“ wollen wir den Rahmen für eine lebendige Diskussion schaffen.

Wenn es klappt haben wir eine Expertin aus der Familienberatung als auch eine_n Vertreter_in der Umweltpsychologie aus Jena zu Gast.

Kocht oder backt etwas Leckeres (natürlich vegan) zum selber essen/ trinken und zum teilen…denn was wäre Picknick ohne das Teilen, ohne kulinarische Überraschungen?!

Wir freuen uns auf euch!

Natalia, Johannes und Andreas

…………………………………………………..
VEGAN!? Da ist ja nichts drin.

Telegramm

LASTENRAD-TREFF
Von Lastenrad-Begeisterteten für Lastenrad-Interessierte und -Begeisterte. Austausch, Empfehlungen, Fachsimpeleien, Probefahren.

Im Moment noch in Planung, denmächst mehr dazu!

  • geplant: Samstag, 25.08.2013
  • Ort und Uhr wird noch bekanntgegeben

 

Und JETZT!?
Wir bereiten uns für unseren Workshop auf der Und Jetzt!? Konferenz am 31.08. auf Tonndorf vor.

 

MEDITATION
Bettina hat die nächsten öffentlichen Termine für die Friedens-Meditation bekanntgegeben:

  • 24.8. / 7.9. / 21.9. / 5.10. / 19.10. / 2.11. / 30.11. / 7.12.
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • kostenfrei

 

VEGAN IN WEIMAR
Wir wollen zum Thema „Vegetarische und Vegane Vorurteile. Mißverständnisse und Konfliktlösung“ einladen. Austausch, Diskussion und  Hilfestellung. Jeder ist herzlich willkommen.

  • Samstag 17.08.2013
  • Ort und Uhr werden noch bekanntgegeben

 

ADFC FEIERABENDTOUR
Der ADFC veranstaltet wohl mittwochs eine Feierabendtour. Weiß jemand wo und wann es losgeht?

 

OFFENE BIBLIOTHEK
Tipp der Woche: Ein offener „Bücherschrank“ lädt seit Kurzem zum Stöbern und Mitnehmen ein. Vor der „Other Music Academy“ in der Ernst Kohl Straße könnt ihr Bücher tauschen.

Link: http://www.juli-im-juni.de/2013/?page_id=13

 

 

Stammtischprotokoll vom 09.07.2013

Endlich Sommer! Mit einem stetigen Nachschub an frischen Kirschen saßen wir gut gelaunt neben unseren Kartoffeln. Und zum Ende des Abends – gerade als es kühler wurde –  besuchte uns noch eine Feuertonne die uns die Füße wärmte. Ein schöner Gartenstammtisch, sogar schon der zweite seit dem wir den Garten haben. Dass ließe sich sogar noch steigern.

Feuertonne

Themen des Abends:

WEIMAR AUF ENTZUG
Es gab noch einiges an Organisatorischem zu klären. Wer lädt ein, wann geht’s los. Nichts vergessen? Dann weiter. Als Ergänzung und Einleitung der Veranstaltung wollen wir ein Postwachstum-PeakOil Sommerkino veranstalten und tragen gerade entsprechende Filme zusammen.

GRILLNICK V*
Das Grillen am Samstag kam wieder sehr gut an. Dieses Mal mit etwas weniger Teilnehmern, dafür aber vielen neuen Gesichtern. Wir haben in der Nachbetrachtung festgestellt das Grillen nicht so kommunikativ ist wie ein Picknick. Auch die Aufmerksamkeit die ein Grill bzw. Ofen braucht ist größer als gedacht. Demnächst also wieder ein Picknick oder eine andere Form des Zusammenkommens. Denn trotz Ferien laden wir weiter ein!

SOLAWI Treffen
Am Sonntag gab es das lang gewünschte Treffen der Weimarer SoLawi Unterstützer. In sehr entspannter Gartenatmosphäre hat Sebastian über den Garten in Ellichleben und der Philosophie der Gärtner erzählt. Viele unserer Fragen wurden bei Kuchen und Salat geklärt. Unter anderem auch die Annahme das wir für die Gemüsekiste und die darin enhaltene Menge Gemüse bezahlen. Was nicht der Fall ist. Wir bezahlen nicht für das Gemüse – wir bezahlen für die Art des Wirtschaftens die uns im Optimalfall mit Gemüse versorgt. Auch Absprachen wie wir den Gärtnern mit unseren Händen helfen können wurden getroffen und wir freuen uns auf eine weitere Saison mit Diestels-Sonnengarten.

BLOG
Wir möchten den Kalender um externe Veranstaltungen erweitern. Was macht ObstNatur, was passiert in Erfurt oder wird vom Umweltreferat in Jena angeboten? Dazu wird demnächst ein paar Versuche geben wie der Kalender am besten lesbar bleibt.

Stammtisch, SoLawi und GrillNick V*

Es gab Kekse! Natalia hatte ein paar vegane Rezepte ausprobiert und zum zum offenen Stammtisch mitgebracht. Die Anwesenden probierten und waren begeistert. Die Rückmeldung war eindeutig: Geil.

Kekse

Die nächsten Veranstaltungen in naher und ferner Zukunft wurden geplant und diskutiert. Direkt für dieses Wochenende finden gleich zwei statt. Ein mal für die SoLawi Gemeinschaft Weimar und ein mal für alle die, die Hunger haben.

SOLAWI Treffen Weimar

  • Sonntag 07.07.
  • Keller Oberweimar (siehe Mail)
  • 15:30 Uhr

An diesem Sonntag findet im Keller Oberweimar, also im Garten des Kellers, das lang herbeigewünschte Weimarer Solawi-Treffen statt. Die beiden Weimarer Solawi-Gruppen Oberweimar und Brahmsstraße treffen sich zu einem entspannten Garten-Picknick.

Ein Nachmittag zum Kenenlernen. Mit Platz für offene Fragen rund um die Solidarische Landwirtschaft und unsere Gemüse-Abhol-Organisation in den beiden Kellern. Bedenken, Sorgen und Anregungen könnt ihr hier loswerden. Sebastian, einer der Gärtner aus Elligleben wird auch kommen und uns einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Feld.

Bitte bringt einen kleinen Beitrag für das gemeinsame Picknick mit: Getränke, Kuchen, Obst, was Herzhaftes, …Und: bitte Geschirr und Besteck mitbringen, damit es auch für die Gastgeberin ein leichtes Vergnügen wird.

GRILLNICK V*

es ist endlich wieder so weit! „Grillen“ war der Wunsch beim letzten Picknick. Wir können es kaum erwarten, miteinander zu schlemmen, zu reden, zu träumen…
Vegan GRILLnick
  • Samstag 06.07.
  • e.werk (am Kirschberg 4) bei den Hochbeeten
  • um 17:00 Uhr

Dort steht seit dem e.werk-Festival ein Lehmofen bereit, den wir benutzen dürfen. Wir werden schon früh mit dem Aufheizen des Ofens beginnen, aber auch ein Grill wird veganfreundlich hergerichtet und vorgeheizt sein.

Die Hochbeete nebenan können geerntet, die Wiesen bevölkert, der Sandberg bespielt und die Bäume mit Hängematten bestückt werden. Gute Vorraussetzungen dafür, dass wir uns wohl fühlen. Wir können im Ofen allerlei Teige -Baguette, Ciabatta, Pizza usw. – aber auch Gemüse auf Backbleche backen und grillen. Es werden einige Backbleche vorhanden sein- solltet ihr ebenso ein Blech haben, könnt ihr es gerne mitbringen- wenn möglich verzichtet auf Alufolie – Ausnahmen bestätigen die Regel. Decken, Hocker, Klapptische sind natürlich wieder unerlässlich. Aber auch die treuen Begleiter der Geselligkeit Hängematten, Musikinstrumente, Spielzeug könnten den Weg zu uns finden.Die Wettervorhersage klingt gut für morgen – wieder wäre es großartig, wenn die Information so viele Menschen erreicht, wie ihr für richtig haltet.Selbstverständlich ist dies zwar ein Vegan-Grillnick, aber es ist nicht nur für Veganer. Bringt mit wen auch immer ihr gerne dabei hättet.

Die Picknicker V*

Bei bestem Sommerwetter genossen wir gestern ein sehr entspanntes Picknick auf der Kiwi. Mit einer unglaublichen Auswahl an Leckereien. Herzhaftes und Süßes, gebraten, gebacken und frisch gepflückt gab es einfach alles und eigentlich sogar mehr als wir uns vorstellen konnten. Alle Anwesenden – insg mehr als 45(!) – waren von unserer Einladung und der guten Atmosphäre angetan.

Motiviert von der durchweg guten Resonanz und dem Wunsch in Kontakt zu bleiben haben wir überlegt was wir als nächstes machen. Vegan grillen steht auf dem Plan!

Wer über den E-Mail Verteiler informiert werden möchte, schreibt an „andreas (punkt) be (ät) posteo (punkt) de“

Beitragsnavigation