Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für das Schlagwort “Solawi”

SoLawi in Europa. Mittwoch in der Wilma.

Am Stammtisch-Mittwoch zeigt Andreas ein paar Fotos von seinem Mailandbesuch. „Learning towards solidarity based food-systems“ Im Rahmen eines Grundtvig Austauschprogramms trafen sich in Mailand viele Teilnehmer_innen aus unseren EU-Nachbarländern um sich zum Thema CSA-SoLawi-AMAP-GAS auszutauschen und voneinander zu lernen.

Mailand Grundtvig-1190178

Wer neugierig ist, wie die Italiener, Schweden, Franzosen sich solidarisch organisieren kommt vorbei. Ich freu mich auf einen lauschigen Abend. Wer noch italianischen Rotwein hat, darf gerne mitbringen.

Mittwoch, 22.10., 20:00 Uhr, Wilma

SoLawi Info-Abend

Freunde des frischen Gemüses – „Diestels-Sonnengarten“ stellt sich vor. Für alle die an Solidarischer Landwirtschaft, CSA oder FoodCoops interessiert sind:

  • am Montag, 28.04.2014
  • um 19:00 Uhr Film
  • ab 20:15 Uhr Gespräch und Information zur SoLawi in Weimar
  • im „Weimar im Wandel Laden“ / Ernst-Thälmann Str. 67

Wir zeigen zum Einstieg den  Film „Die Strategie der krummen Gurke“. Anschließen können die Gärtner Robert und Sebastian mit Fragen zur Solidargemeinschaft Weimar-Erfurt-Jena gelöchert werden.

Diestels-Kino_web

Hochbeetsubbotnik mit Suppe und Stammtischsplitter

Termine zuerst:

Wir haben uns ganz undemokratisch auf einen Hochbeetsubotnik diesen Samstag (19.10.) geeinigt.
Los geht´s 11.00 an den Beeten auf dem e.werk-Parkplatz – wir wollen mal sehn, was sich noch ernten lässt und dann die Hochbeete winterfest machen.
Es wird Suppe geben, wer mag, kann gern noch Essen und Getränke mitbringen.

Das Ganze natürlich nur bei gutem Wetter, aber das sieht ja im Moment ganz verheisungsvoll aus…

Neben viel Organisatorischem, Nachbereitung der Peak Oil Veranstaltung usw. gab es am gestrigen Stammtisch folgende Themen:

  • Wir wollen einen regelmäßigen Weimar-im-Wandel-Newsletter gestalten, vielleicht sogar in einer Tageszeitung? Wer Kontakte hat, darf gern vermitteln.
  • Andreas bietet Termine zur Einweisung in die Arbeit mit unserer Plattform an (Mitmach-Button nebenan), Termine siehe dort oder bei Doodle
  • Am 14. 11. findet im mon ami ein Initiativenstammtisch statt, wir werden dort sein, Näheres folgt.
  • Unsere SoLawi hat ihre Abnehmergrenze erreicht (!!!) Für alle weiteren Interessierten wurde eine Warteliste eingerichtet. Höchste Zeit also für Neue Ideen und Initiativen. Eine gute Gelegenheit bietet das Bundesweite SoLawi-Netzwerktreffen vom 1.-3. November in Hausen. Dort kann man sich inspirieren lassen, neue Kontakte knüpfen usw. Vielleicht hat Weimar dann ja bald mehr als eine Solidarische Versorgungsgemeinschaft. Infos unter: http://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktivitaeten
  • Wir haben die Idee eines „Projektbasars„, der einmal im Monat stattfinden könnte und suchen dafür noch Räumlichkeiten. Terminvorschlag: der erste Sonntag im Monat, also am 03.11.2013 zum ersten Mal. Wer Ideen hat – wir freuen uns.
  • Am Donnerstag, 24.10. um 19:00 Uhr ist wieder ein offenes Treffen im Acc zum Thema  Ernährung in Weimar (vegetarische/ vegan/ rohkost)
  • Immer wieder klingt der Bedarf nach einer Alternative zur Komunikation via Internet an- Wie machen wir´s? Wir grübeln noch. Am Kerngruppen-Treff am 30.10. zum Theme Reden ohne Strom.
  • Es wurde positiv von der Veranstaltung „Wachstum ohne Ende“ in Jena berrichtet, es lohnt immer zu schauen, was in den Nachbarstädten so läuft…
  • Am Sonntag, 20.10. lädt das Hababusch-Projekt zum Tag der offenen Tür ein. 12-16 Uhr. Wieder steht ein Wohnprojekt auf der Kippe: Artikel in der TLZ,

Und noch schnell ein schöner und inspirierender Mitmachtipp aus dem Norden: http://www.die-lernende-stadt.de/

Eine schöne Woche Euch allen!


						
					

Die krummen Gurken laufen!

Am Sonntag, den 15.09. läuft unser zweiter Film aus der Reihe „Kino für den Wandel“ im Lichthaus. Um 18:00 Uhr geht’s los.

„Die Strategie der krummen Gurken“

Der wohl bisher einzige Film zum Thema Solidarische Landwirtschaft, zeigt die Kooperative Freiburg. Da wir in Weimar mit „Diestels Sonnengarten“ ebenfalls eines der wenigen uns bekannten Thüringer Solidarprojekte unterstützen ist es eine gute Möglichkeit für alle Interessierten und Mitmacher_innen diese Art der Gurkengewinnung- und Verteilung kennenzulernen.

Zu Gast für die Gesprächsrunde um Anschluß: Sebastian Haußen von Diestels- Sonnengarten

Die Strategie der krummen Gurken

Trailer nur auf der Seite von cinerebelde anzuschauen:

Die Strategie der krummen Gurken

Dokumentarfilm, Deutschland 2013, 64 Min., Regie: Sylvain Darou und Luciano Ibarra

Weiterlesen…

Stammtischprotokoll vom 20.08.2013

Durch die Sommer- und Reisezeit gibt es das Protokoll leider ein bisschen unregelmäßig. Was uns sehr freut sind die vermehrten Anfragen und Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen! Leider können wir nicht allen Anfragen zusagen, auch wenn wir es gerne täten. Zu spüren das wir auf dem richtigen Weg sind und andere Gruppen und Initiativen von uns lernen möchten, motiviert uns noch mal mehr! Danke! Wir bleiben dran und geben unser Bestes 🙂

Heute also wieder ein Überblick was in letzter Zeit so geschah:

SOLAWI
Das Gemüse wächst wieder! Unsere Teller sind wieder voll. Tomaten, Mangold, Zucchini und jede Menge Basilikum zaubern uns ein Lächeln in’s Gesicht. Die Idee selbstgemachte Aufstriche zu tauschen macht die Runde. Vielleicht gibt es bald die ersten Gläser in den Kellern oder die nächsten Pesto-Abende.

GARTENGRUPPE
Jörg hat ordentlich vorgelegt und bewegt im Garten viel Erde. Die Betoneinfassung der ehemaligen Frühbeete ist ausgegraben und immer mehr Material sammelt sich für Experimente. Schön das die Gartengruppe Ideen und Visionen für die Gartengestaltung entwickelt!

KINO FÜR DEN WANDEL
Als Vorbereitung der Veranstaltung „Weimar auf Entzug“ zeigen wir vier Filme zum gesellschaftlichen Wandel im Lichthaus. Positive Beispiele die Mut und Lust auf Veränderungen machen und für unsere Umwelt sensibilisieren.

Jeweils Sonntags, um 18:00 gibt es folgende Filme zu sehen:

  • 08.09. Die 4. Revolution
  • 15.09. Die Strategie der krummen Gurke
  • 22.09. Plastic Planet
  • 29.09. Die Ökonomie des Glücks

Die Flyer sind fertig und werden demnächst verteilt!

WEIMAR AUF ENTZUG
Auch hier laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wo wird wann geworben? Wer schreibt einen Artikel?
Am Montag, den 30.09. wollen wir mit Weimarer Bürger_innen und geladenen Podiumsgästen über Möglichkeiten diskutieren, was es heißt und wie Weimar funktionieren kann wenn der Rohstoff Öl nicht mehr im gewohnten Umfang zur Verfügung steht.

VEGAN IN WEIMAR
Die letzte Veranstaltung war nicht ganz so üppig besucht wie die letzten, was wohl an der Haupturlaubszeit und den Semesterferien lag. Zum Thema Kommunikation und Missverständnisse geben wir später im Jahr noch mal die Möglichkeit des Austausches.

Angedachte Themen für die nächsten Veranstaltungen sind:

  • Rohkost
  • Basische Ernährung (Termin folgt)

Wir freuen uns auf euch und geben euch vorher Bescheid wann es genau losgeht.

UND JETZT!? Konferenz
Jeanne und Andreas stehen nun im Programm der Und Jetzt!? Konferenz. 150 Junge Menschen finden sich ab nächste Woche auf Schloss Tonndorf ein. Das Programm an Vorträgen, Workshops und Diskussionen kann sich sehen lassen! Mit dem Workshop zum Thema „Transition Town – den Wandel selber machen“ stiften wir unseren Beitrag Ideen für den Wandel in die Welt zu tragen.

Stammtischprotokoll vom 09.07.2013

Endlich Sommer! Mit einem stetigen Nachschub an frischen Kirschen saßen wir gut gelaunt neben unseren Kartoffeln. Und zum Ende des Abends – gerade als es kühler wurde –  besuchte uns noch eine Feuertonne die uns die Füße wärmte. Ein schöner Gartenstammtisch, sogar schon der zweite seit dem wir den Garten haben. Dass ließe sich sogar noch steigern.

Feuertonne

Themen des Abends:

WEIMAR AUF ENTZUG
Es gab noch einiges an Organisatorischem zu klären. Wer lädt ein, wann geht’s los. Nichts vergessen? Dann weiter. Als Ergänzung und Einleitung der Veranstaltung wollen wir ein Postwachstum-PeakOil Sommerkino veranstalten und tragen gerade entsprechende Filme zusammen.

GRILLNICK V*
Das Grillen am Samstag kam wieder sehr gut an. Dieses Mal mit etwas weniger Teilnehmern, dafür aber vielen neuen Gesichtern. Wir haben in der Nachbetrachtung festgestellt das Grillen nicht so kommunikativ ist wie ein Picknick. Auch die Aufmerksamkeit die ein Grill bzw. Ofen braucht ist größer als gedacht. Demnächst also wieder ein Picknick oder eine andere Form des Zusammenkommens. Denn trotz Ferien laden wir weiter ein!

SOLAWI Treffen
Am Sonntag gab es das lang gewünschte Treffen der Weimarer SoLawi Unterstützer. In sehr entspannter Gartenatmosphäre hat Sebastian über den Garten in Ellichleben und der Philosophie der Gärtner erzählt. Viele unserer Fragen wurden bei Kuchen und Salat geklärt. Unter anderem auch die Annahme das wir für die Gemüsekiste und die darin enhaltene Menge Gemüse bezahlen. Was nicht der Fall ist. Wir bezahlen nicht für das Gemüse – wir bezahlen für die Art des Wirtschaftens die uns im Optimalfall mit Gemüse versorgt. Auch Absprachen wie wir den Gärtnern mit unseren Händen helfen können wurden getroffen und wir freuen uns auf eine weitere Saison mit Diestels-Sonnengarten.

BLOG
Wir möchten den Kalender um externe Veranstaltungen erweitern. Was macht ObstNatur, was passiert in Erfurt oder wird vom Umweltreferat in Jena angeboten? Dazu wird demnächst ein paar Versuche geben wie der Kalender am besten lesbar bleibt.

Stammtisch, SoLawi und GrillNick V*

Es gab Kekse! Natalia hatte ein paar vegane Rezepte ausprobiert und zum zum offenen Stammtisch mitgebracht. Die Anwesenden probierten und waren begeistert. Die Rückmeldung war eindeutig: Geil.

Kekse

Die nächsten Veranstaltungen in naher und ferner Zukunft wurden geplant und diskutiert. Direkt für dieses Wochenende finden gleich zwei statt. Ein mal für die SoLawi Gemeinschaft Weimar und ein mal für alle die, die Hunger haben.

SOLAWI Treffen Weimar

  • Sonntag 07.07.
  • Keller Oberweimar (siehe Mail)
  • 15:30 Uhr

An diesem Sonntag findet im Keller Oberweimar, also im Garten des Kellers, das lang herbeigewünschte Weimarer Solawi-Treffen statt. Die beiden Weimarer Solawi-Gruppen Oberweimar und Brahmsstraße treffen sich zu einem entspannten Garten-Picknick.

Ein Nachmittag zum Kenenlernen. Mit Platz für offene Fragen rund um die Solidarische Landwirtschaft und unsere Gemüse-Abhol-Organisation in den beiden Kellern. Bedenken, Sorgen und Anregungen könnt ihr hier loswerden. Sebastian, einer der Gärtner aus Elligleben wird auch kommen und uns einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Feld.

Bitte bringt einen kleinen Beitrag für das gemeinsame Picknick mit: Getränke, Kuchen, Obst, was Herzhaftes, …Und: bitte Geschirr und Besteck mitbringen, damit es auch für die Gastgeberin ein leichtes Vergnügen wird.

GRILLNICK V*

es ist endlich wieder so weit! „Grillen“ war der Wunsch beim letzten Picknick. Wir können es kaum erwarten, miteinander zu schlemmen, zu reden, zu träumen…
Vegan GRILLnick
  • Samstag 06.07.
  • e.werk (am Kirschberg 4) bei den Hochbeeten
  • um 17:00 Uhr

Dort steht seit dem e.werk-Festival ein Lehmofen bereit, den wir benutzen dürfen. Wir werden schon früh mit dem Aufheizen des Ofens beginnen, aber auch ein Grill wird veganfreundlich hergerichtet und vorgeheizt sein.

Die Hochbeete nebenan können geerntet, die Wiesen bevölkert, der Sandberg bespielt und die Bäume mit Hängematten bestückt werden. Gute Vorraussetzungen dafür, dass wir uns wohl fühlen. Wir können im Ofen allerlei Teige -Baguette, Ciabatta, Pizza usw. – aber auch Gemüse auf Backbleche backen und grillen. Es werden einige Backbleche vorhanden sein- solltet ihr ebenso ein Blech haben, könnt ihr es gerne mitbringen- wenn möglich verzichtet auf Alufolie – Ausnahmen bestätigen die Regel. Decken, Hocker, Klapptische sind natürlich wieder unerlässlich. Aber auch die treuen Begleiter der Geselligkeit Hängematten, Musikinstrumente, Spielzeug könnten den Weg zu uns finden.Die Wettervorhersage klingt gut für morgen – wieder wäre es großartig, wenn die Information so viele Menschen erreicht, wie ihr für richtig haltet.Selbstverständlich ist dies zwar ein Vegan-Grillnick, aber es ist nicht nur für Veganer. Bringt mit wen auch immer ihr gerne dabei hättet.

SoLawi: Helfende Hände.

Unsere Gärtner in Ellichleben brauchen unsere Hilfe. Durch die schlechte Wetterlage bisher fallen jetzt viele Tätigkeiten auf einmal an. Jede Hand hilft unserer zukünftigen Ernte. Das Wetter für Sonntag soll gut werden!

Helfende Hände gebraucht

Wer ein Auto hat oder mitfahren möchte trifft sich am:

  • Sonntag 30.06.
  • 8:00 Uhr am Stadtschloß vor der Reithauswiese
    (ja, ist früh, dafür bleibt aber was vom Sonntag übrig 😉

Die meissten kennen sich ja schon untereinander, sprecht eucht ab damit keine leeren Autos losfahren. Nutzt die Kommentarfunktion hier oder unseren Mailverteiler als MfG-Zentrale.

Am Dienstag früh, 2.7. fährt der Stefan auch noch mal mit zum Ernten unserer Lieferung und ist spätestens 13 Uhr wieder in Weimar. Wer miternten und den Ablauf kennenlernen möchte meldet sich bitte.

Kleine Erinnerung, Dinge die gerne vergessen wurden:

  • Handschuhe (-> Diestels-Sonnengarten)
  • Hut/ Mütze/ Sonnencreme ( -> Diestels-Sonnengarten)
  • Kaffe und Mampf (-> Diestels-Sonnengarten)

Stammtischprotokoll vom 27.03.2013

Vom gestrigen Stammtisch gibt es heute nur eine kurze Zusammenfassung. Durch die Kälte haben nur wenige den Weg zum Stammtisch gewagt.

SOLAWI
Wie schon im vorhergehenden Artikel zu lesen haben wir nun einen neuen Keller für die Innenstadt-Gruppe gefunden!

ENERGIE IN BÜRGERHAND
Sabine hat auf eine Veranstaltung von der „Energie in Bürgerhand eG“  hingewiesen die für viele von uns sicher von Interesse ist:

1. Bürger-Energieforum Weimar

  • Dienstag 09.04.2013
  • 19 Uhr
  • Ort wird noch bekanntgegeben.

„Energiewende? Wir fangen schonmal an“ – unter diesem Motto lädt die Energie in Bürgerhand gemeinsam mit der Thega (Thüringer Energie und Greentech Agentur) am 09.04.2013 um 19:00 Uhr zu einem spannenden Abend rund um das Thema Bürgerbeteiligung im Allgemeinen und in Weimar im Speziellen ein.

http://www.buerger-energie-weimar.de/termine

WOHNEN
Andreas war gestern in Erfurt bei der Informationsveranstaltung zum Mietshäuser-Syndikat, dem Wohnprojekt „L50“ zu Gast.

Keller gefunden!

Liebe LeserInnen und Freunde des Lagergemüses,

wir haben nach unserem Aufruf letzte Woche nun einen Keller gefunden! Wir bedanken uns bei allen die uns Ihre Keller und Garagen angeboten haben! Es ist ein gutes Gefühl zu wissen das wir auf euch zurückkommen können wenn die Gruppe wächst und wir einen weiteren Keller brauchen.

Nach einer gemeinschaftlichen Stärkung am Rost (erstaunlicherweise ohne Gemüse und Fleisch) haben wir den liebgewonnenen Keller ausgeräumt und Regale abgebaut. Der Weg zum nächsten Keller war gar nicht so weit und unser Gemüse hat den kleinen Spaziergang im Abendlicht genossen.

Mit dem jetzt gefundenen Keller sind wir vollauf zufrieden und freuen uns nun auf die neue Saison.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Beitragsnavigation