Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für das Schlagwort “Hababusch”

Geht gemeinsam mehr?

Geht gemeinsam mehr?

Kann das gut gehen? Mit acht oder achtzig Menschen zusammen Haus und Hof besitzen, ohne Chefs – aber mit gemeinsamer Kasse?
Sie haben sich zusammengefunden, um die Welt zu verändern und sie fangen Zuhause damit an. Doch wie revolutionär kann Holz hacken eigentlich sein?
Und welche Wege gibt es noch, um das Leben gemeinsam in die eigenen Hände zu nehmen?

Menschen aus fünf Lebensgemeinschaften zwischen Mecklenburg und Kassel berichten am Samstag, den 29.3.2014 im „Hababusch“ aus dem real existierenden Kommune-Leben jenseits von Land-Romantik und Hippie-Klischee.

Genossenschaften und Kollektive, Solidarische Gemeinschaften, Hausprojekte und Transition-Town Initiativen aus der Region können sich vorstellen und ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Eingeladen sind alle, die sich für solidarische Utopien und Praxen interessieren!
Samstag, 29. März, Hababusch, Beginn: 19.30 Uhr,
ab 19.00 Uhr Volxküche

Stadtspaziergang zu “Recht auf Stadt” in Weimar

Eine spannende Veranstaltung zum Thema Wohnen in Weimar wird vom Hababusch organisiert.

  • Sonntag, 19.01.2014 /
  • 16:00 Uhr,
  • vor dem Rathaus Weimar, Marktplatz
  • Ende mit Ausstellung im LADEN (Trierer Straße 5) neben dem Falken

Stadtspaziergang

Um eine Vertiefung der Debatte zu erreichen, wollen wir in einem Stadtspaziergang die wesentlichen Mechanismen der Stadtentwicklung benennen und an handfesten Beispielen erfahrbar machen. Als inhaltliche Grundlage dient uns hierzu das “Recht auf Stadt”, dass auch in anderen Städten bereits seit längerem eingefordert wird. Vom Rathaus aus werden wir einige Stationen begehen und uns anschließend im LADEN (Trierer Straße 5) zusammenfinden. Dort kann das Erlebte diskutiert werden und über konkrete Handlungsspielräume nachgedacht werden.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unterschiedlichster Gruppen und Individuen.

Die Veranstaltung wird von der Raumstation Weimar und dem Hababusch e.V. organisiert.

Hochbeetsubbotnik mit Suppe und Stammtischsplitter

Termine zuerst:

Wir haben uns ganz undemokratisch auf einen Hochbeetsubotnik diesen Samstag (19.10.) geeinigt.
Los geht´s 11.00 an den Beeten auf dem e.werk-Parkplatz – wir wollen mal sehn, was sich noch ernten lässt und dann die Hochbeete winterfest machen.
Es wird Suppe geben, wer mag, kann gern noch Essen und Getränke mitbringen.

Das Ganze natürlich nur bei gutem Wetter, aber das sieht ja im Moment ganz verheisungsvoll aus…

Neben viel Organisatorischem, Nachbereitung der Peak Oil Veranstaltung usw. gab es am gestrigen Stammtisch folgende Themen:

  • Wir wollen einen regelmäßigen Weimar-im-Wandel-Newsletter gestalten, vielleicht sogar in einer Tageszeitung? Wer Kontakte hat, darf gern vermitteln.
  • Andreas bietet Termine zur Einweisung in die Arbeit mit unserer Plattform an (Mitmach-Button nebenan), Termine siehe dort oder bei Doodle
  • Am 14. 11. findet im mon ami ein Initiativenstammtisch statt, wir werden dort sein, Näheres folgt.
  • Unsere SoLawi hat ihre Abnehmergrenze erreicht (!!!) Für alle weiteren Interessierten wurde eine Warteliste eingerichtet. Höchste Zeit also für Neue Ideen und Initiativen. Eine gute Gelegenheit bietet das Bundesweite SoLawi-Netzwerktreffen vom 1.-3. November in Hausen. Dort kann man sich inspirieren lassen, neue Kontakte knüpfen usw. Vielleicht hat Weimar dann ja bald mehr als eine Solidarische Versorgungsgemeinschaft. Infos unter: http://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktivitaeten
  • Wir haben die Idee eines „Projektbasars„, der einmal im Monat stattfinden könnte und suchen dafür noch Räumlichkeiten. Terminvorschlag: der erste Sonntag im Monat, also am 03.11.2013 zum ersten Mal. Wer Ideen hat – wir freuen uns.
  • Am Donnerstag, 24.10. um 19:00 Uhr ist wieder ein offenes Treffen im Acc zum Thema  Ernährung in Weimar (vegetarische/ vegan/ rohkost)
  • Immer wieder klingt der Bedarf nach einer Alternative zur Komunikation via Internet an- Wie machen wir´s? Wir grübeln noch. Am Kerngruppen-Treff am 30.10. zum Theme Reden ohne Strom.
  • Es wurde positiv von der Veranstaltung „Wachstum ohne Ende“ in Jena berrichtet, es lohnt immer zu schauen, was in den Nachbarstädten so läuft…
  • Am Sonntag, 20.10. lädt das Hababusch-Projekt zum Tag der offenen Tür ein. 12-16 Uhr. Wieder steht ein Wohnprojekt auf der Kippe: Artikel in der TLZ,

Und noch schnell ein schöner und inspirierender Mitmachtipp aus dem Norden: http://www.die-lernende-stadt.de/

Eine schöne Woche Euch allen!


						
					

Beitragsnavigation