Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für das Schlagwort “e-werk”

Das e.werk Festival sucht EURE Beiträge!

Liebe Freunde des e.werks,

es gibt dieses Jahr wieder ein e.werk festival!
und zwar vom 30. Mai bis zum 1. Juni! (das Himmelfahrtswochenende nach dem Herrentag…)

Das e.werk – eine Stadt für die Stadt.

Wir basteln noch am Programm und freuen uns über begeisterte Mitstreiter die das e.werk festival mitgestalten wollen! Eine Plattform von euch, für euch.

Wer hat Lust das e.werk festival mit einem Workshop oder einer Aktionen zu ergänzen?
…Upcycling-Workshops … Samentauschbörse … Lehm-Matsch-Platz … Permakultur … Windradwettpusten … Instrumente & Musik … Clownerie … Urban-Knitting Workshop … Häkelkunde … Moosgraffitis selber machen … Kräuterexkursion … Saft pressen …

… was auch immer euch einfällt und ihr mit anderen teilen wollt.

Seid spontan, schickt uns eure Idee,
und meldet Euch bitte bis diesen Samstag (26.4.) damit Eure Aktion noch im Ankündigungs-Flyer Platz findet.

Eure Katrin
www.ewerkweimar.info
ke (ät) lichthaus (punkt) info

Frische Hochbeete am Samstag

Hochbeete 12.04_s2

Der Frühling ist da! Hochbeete frisch machen, säen, pflanzen oder gleich neue Beete bauen. Am Samstag ab 10:00 Uhr im e.werk

Immer wieder samstags…

… geht’s an Beete.

Die Hochbeetegruppe hat sich auf einen gemeinsamen Gartentermin geeinigt:

  • samstags
  • ab 15Uhr
  • im e.werk

Das ist die Zeit wo ihr auch andere Treffen könnt. Für Neugierige und Beetbauer.

Viele organisatorische Fragen, wie gießen wir, wer kümmert sich um was und wohin mit den Geräten? haben wir besprochen und klären das die nächsten Male Stück für Stück.

Wer Lust hat kommt vorbei. Es passen noch Beete hin!

Passend dazu sei auf den Jungpflanzenverkauf am 15.05. am Bioladen Kirschberg hingewiesen. Von 10-16Uhr könnt ihr dort noch Pflanzen für euer Hochbeet kaufen.

Das war der Hochbeetebau!

Eine Woche ist es nun her. Letzten Samstag war jedeR eingeladen beim Hochbeetebau im e.werk dabei zu sein. Gutes Wetter und schon vorhandene Kisten erleichterten den Start in den Tag. Viele waren gekommen und werkelten an ihrem eigenen Hochbeet oder kamen auf einen Plausch vorbei. Oft war zu hören das es eine gute Sache sei, endliche selber in Weimar selbst Hand anzulegen zu können. Da es in der Stadt zu wenig Möglichkeiten gibt zu gärtnern und Gemüse anzubauen wurde die Pflanzaktion sehr gelobt.

Wenn jemand von euch nicht teilnehmen konnte aber trotzdem gerne ein eigenens Hochbeet haben möchte, stellt euers dazu! Termine und Regelungen wie wir das mit dem Gießen organisieren oder gemeinsame Gartennachmittage veranstalten sind noch nicht ganz geklärt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Stammtischprotokoll vom 13.03.2013

Gestern gab es wieder viel auszutauschen, hier ist ein kleiner Auszug:

GEMEINSCHAFTSGARTEN E-WERK
Das Planungstreffen hat ergeben, das aufgrund der unsicheren Wetterlage der Subbotnik auf den 13.04. verschoben ist. Das nächste Planungstreffen findet dafür am dann am 23.03. statt. In der Zeit schaut Katrin was alles an Material vorhanden ist so das abgeschätzt werden kann was noch besorgt werden muss.
Auf alle Fälle brauchen wir eine Menge Erde für die Hochbeete! Wenn jemand weiß wo gerade ausgehoben wird oder wir Erde herbekommen können bitte melden: transitionweimar@posteo.de

SOLAWI
Das wichtigste Thema des Abends: Wir brauchen bis Ostern einen Keller da wir umziehen müssen! Also in zwei Wochen! Am besten dunkel für ca 12 Kisten. Wie der Zugang sein könnte, ob jeder einen Schlüssel bekommt, es Öffnungszeiten gibt wenn die Tür auf ist, ist erst mal nebensächlich. Hauptsache wir haben einen Lagerplatz. Bitte schaut bei euch oder im Bekanntenkreis ob bei euch die Möglichkeit besteht unser Gemüse zu beherbergen.

WOHNEN
Bastian hat kurz über seine Eindrücke vom Liberalen Salon zum Thema Wohnen erzählt der am Montag im mon ami stattfand. Und natürlich auch von einigen guten Nachrichten wie sich das Thema Wohnprojekt entwickelt. Am nächsten Mittwoch, 20.03 gibt es dazu den ersten Themenabend in der Kreativ-Etage.

HÖHRENDER FUSSMARSCH
Nikolas Huhn hat bereits alles für sich nötige organisiert. Am 12.04. im Sendesaal von Radio Lotte gibt es eine bunten Abend mit Diskussion und musikalischer Untermalung.

TAUSCHEN
Wir haben jetzt einen Tauschordner. Erst mal zum Anfassen und stöbern und nachtragen. Im Laufe der Zeit dann vielleicht auch digital oder in anderer Form in der Stadt. Am nächsten Stammtisch wird er rumgereicht.

STADT-IMKERN
Die Imker-Gruppe hat sich letzten Sonntag bei Wind und Wetter an die Beuten gemacht und hat spannende Geschichten von Bee-Washing, Einzugsritualen mit weißen Tüchern und Beutenbau erzählt. Am 18.03. trifft sich die Gruppe um 20 Uhr in der Kreativ-Etage. Interessierte sind herzlich eingeladen.

BLOG
Die Projekte haben nun ihre eigenen Seiten unter „Projekte“ bekommen. Zugang und kleine Erklärung zur Nutzung schicke ich an die jeweiligen Ansprechpartner. So können die Projekte unabhängig vom Blog Informationen zu ihren Themen bereit stellen.

Beitragsnavigation