Weimar im Wandel meets Attac Weimar
Ein Abend der Begegnung, des Austausches zwischen den beiden Gruppen.
Insgesamt 10 Menschen treffen sich in der Kreativ-Etage, kommen ins Gespräch mit der Fragestellung: Was ist eure Intention, was wollt ihr bewegen, was motiviert euch zu eurem Engagement in Weimar?
Wir hören uns zu, versuchen Gemeinsamkeiten zu ergründen und Unterschiede zu benennen.
Ganz klar, gemeinsam ist die politische und ökonomisch-ökologische Einschätzung dessen, wohin Globalisierung und Wachstumsdenken uns geführt haben und dass es Umdenken, Innehalten, Information und klare Positionen braucht. Attac setzt eher auf Veranstaltungen und Aktionen, um zu informieren, um Hintergründe und Zusammenhänge zu verdeutlichen, um aufzuzeigen, wogegen sich Kritik und Protest richtet.
Weimar im Wandel lenkt die Aktivität eher auf das, was wir an Positivem in die Welt bringen wollen. Ja, wir wissen um die Missstände, und unsere Intention ist, die Energie in die Entwicklung dessen stecken, wie wir uns gemeinschaftliches Leben und Tun wünschen: vom Gemeinschaftsgarten über die Bienengruppe, von Solidarischer Landwirtschaft zur Tauschgruppe und dem Thema Gemeinschaftliches Wohnen. Und Veranstaltungen organisieren wir natürlich auch, hie und da.
Zwei Seiten einer Medaille. Jede Vorgehensweise hat ihre Berechtigung, und: gut, dass es diese Verschiedenheit in Weimar gibt. Vernetzen, die Aktivitäten der jeweils anderen Gruppe mitbekommen und ggf. unterstützen, das nehmen wir uns vor.
Und erlauben uns Visionen: ein Haus in Weimar, in dem die jeweiligen Initiativen ihren Raum haben und es Begegnungsräume und Veranstaltungsräume gibt.
Den Abend beenden wir mit der schönen Idee, „grüne“ oder „alternative“ Stadtführungen zu entwickeln und anzubieten: für die Menschen, die in und um Weimar leben und für Menschen, die gerade zu Besuch sind in Weimar: wo zeigt sich Globalisierung und was gibt es schon alles an Neuem, Sprießenden: die Hochbeete beim E-Werk, kleine Handwerksbetriebe, die noch Reparaturen durchführen; Kneipen mit veganen Gerichten, grüne Initiativen etc. etc.
Wir wollen in Kontakt bleiben und noch mehr voneinander erfahren.
Ein inspirierender Abend, der Mut machte und Verbindung schaffte.
Viel in Bewegung in Weimar!