Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für die Kategorie “Wohnen”

09.März: Offener Syndikatsabend

Liebe Freundinnen, Förderer und Interessierte des Mietshäuser Syndikats, der nächste offene Syndikatsabend ist auf den 09. März datiert. Um 19 Uhr wollen wir in einer der Baumhaus-Wohnungen loslegen.

Menschen, die direkte Infos zum Mietshäuser Syndikat von Bewohnern haben wollen oder die mit anderen Projekten in Austausch treten wollen, sollen sich angesprochen fühlen.

Thematisch geben wir erst mal nichts vor. Wir orientieren uns am Bedarf und den Fragen der Teilnehmerinnen.

Baumhaus Weimar e. V.
Baumschulenweg 4d
99425 Weimar

Update: Ro70

Es ist vollbracht …

In diesen Tagen ziehen die letzten Bewohner in das sanierte ehemalige Krankenhaus in der Weimarer Rosenthalstraße 70.

Save the date: Einweihungsfete am 11. Juli 2020!

Nach langen Jahren des Leerstandes wurde, dank unermütlichem Engagement einer kleinen Truppe von Visionären, aus einer Krankenhausruine ein „Dorf in der Stadt“! Die Idee vom gemeinschaftlichen Wohnen, geboren im Kreis von Weimar im Wandel, ist nun Realität geworden. Respekt! [Weiterlesen]

Weimar im Wandel und seine Gruppen im Klimapavillon

Du bist herzlich eingeladen zur Veranstaltung im Klimapavillon am 

Mittwoch, 18. Juli 2018, 17 Uhr – 19 Uhr

 

Ob Wohnprojekte, Foodsharing oder Solidarische Landwirtschaft: In Weimar gibt es bereits zahlreiche Gruppen, die sich für einen ökosozialen Wandel der Stadt engagieren.

Was jedoch nur wenige wissen: Viele dieser Projekte sind aus Weimar im Wandel, der TransitionTownInitiative unserer Stadt, hervorgegangen. Und obwohl sie alle in verschiedenen Bereichen agieren, eint sie doch ein Ziel: Weimars Wandel hin zu einer nachbarschaftlich organisierten, ökologisch und sozial nachhaltigen Stadt.

Doch was meint ökosozialer Wandel überhaupt? Und wie können wir als Stadtgemeinschaft dieses Ziel erreichen? Diese und viele weitere Fragen sollen beantwortet werden, wenn sich Weimar im Wandel und seine zahlreichen Gruppen vorstellen.

Den musikalischen Rahmen für die Veranstaltung bildet der hauseigene Chor „Wiwa la Musica“, der ebenfalls aus Weimar im Wandel hervorgegangen ist.

Wir freuen uns auf ein buntes Treffen mit Euch!

Das Programmheft Klimapavillon könnt Ihr hier runterladen:  Programm Juli/August 2018

 Klima-Pavillon“ des TMUEN / Bildquelle: Matthias Eckert

Das Baumhaus ist im Fernsehen!

baumhaus-im-Fernsehen

Liebe Wohnprojekteinteressierte,

  • am Mittwoch, 11.02. – um 19:00 Uhr – im Thüringen Journal im MDR (Nachtrag: bis auf weiteres Hier zu sehen)

wird über das Weimarer Baumhaus als werdendes Mietshäusersyndikatsprojekt berichtet!

Der Beitrag weist auf eine Folgesendung am gleichen Abend hin:
Wer kann sich Stadt noch leisten“ um 20:45 Uhr im MDR

Darin werden auch alternative Wohnformen wie das Mietshäusersyndikat vorgestellt.
Schaltet ein. Viel Spass beim Schauen! Und: Weitererzählen!

Wohnprojekte-Stammtisch heute.

Es ist wieder soweit. Ein Mal im Monat laden wir wieder zum offenen Stammtisch für Wohnprojekt-Involvierte und -Interessierte ein.
Heute werden auch mit Glühwein Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten in Weimar ausgetauscht. Wer Projekte sucht oder hat oder Menschen sucht oder einfach neugierig ist kommt einfach vorbei.
20:00 Uhr in der WILMA.

Baumhaus zeigt Gesicht :-)

Baumhaus Weimar, Baumschulenweg 4d,

Unter diesem Motto wollen wir am Sonnabend (25.10.), ab 13 Uhr auf dem Baumhausgelände, Baumschulenweg 4d Interessierten, Förderern und Freunden Ein- und Ausblicke zum Baumhaus-Wohnprojekt geben. Macht euch selbst von Angesicht zu Angesicht ein Bild vom ersten Mietshäusersyndikats-Projekt in Weimar und nehmt Tuchfühlung zu Initiatoren und Mietern auf. Zum ersten offenen Act auf dem Gelände sind kleine und große Wohnprojektbewegte willkommen. Dazu backen, brutzeln, braten und brauen wir selbst, sind aber auch über Mitgebrachtes dankbar.

Andreas
für‘s Baumhaus
http://baumhausweimar.com/
baumhausweimar@posteo.de

Mitplanen, -organisieren und -wohnen im Baumhaus-Wohnprojekt?

Baumhaus Weimar nimmt immer konkretere Formen an.

Die BaumhäuslerInnen planen, recherchieren, rechnen, kalkulieren, beantragen, beraten…, die „Baumhaus-Projekt GmbH“ ist gegründet, der Kaufvertrag fürs Häusle wartet beim Notar auf die Unterzeichner. Das ultimativ erste Mietshäusersyndikat-Wohnprojekt auf Weimarer Boden nimmt Fahrt auf. Dank Direktkredite von Förderern und Vereinsmitglieder haben wir Kaufpreis für die Immobilie und Stammkapital für die GmbH fast gestemmt. Nun gilt es weiter zu fragen, zu informieren und weitere UnterstützerInnen zu gewinnen. Basis allen Werdens und Wachsens ist der Erhalt weiterer Darlehen sog. Direktkredite, damit die Vision gemeinschaftlichen Wohnens weiter Gestalt annehmen kann und damit das Projekt an Strahlkraft für Weimar dazu gewinnt. Auf dieser Idee gründet das Syndikatsmodell. Wer also den einen oder anderen Euro übrig hat, um ihn auf die Seite zu legen, hat zu Konditionen von 0…1 % (freigestellt) die ethische, regionale und transparente Alternative zu Deutscher Bank & Co. Doch nicht nur weitere UnterstützerInnen sind willkommen, zwei Wohnungen wollen noch mit Leben gefüllt sein und halten Türen und Fenster für engagierte WohnprojektlerInnen offen.

Konkreter wird es auf unserer Website www.baumhausweimar.com und face to face bzw. ear to ear.

Fragen an Torsten (0175 6033848), Andreas E. (0157 78795045) oder Daniel (0151 21743239)

Klinkt euch ein und lasst euch mitnehmen! Bis bald auf dieser Seite, Andreas E. für Baumhaus

www-BAUMHAUSWEIMAR-com

Wohnen in Weimar

Und weiter geht’s. Das Stadtgespräch ist vorbei. Und nun? Motiviert, offene Fragen, Wunsch nach Veränderung? Kommt vorbei!

Wohnen in Weimar. Vernetzungs-Treffen


Ein Mal im Monat. Am Donnerstag wieder.
_ Do. 03.07.
_ in der Wilma, Ernst Thälmann Strasse 67
_ 20:00 Uhr

An diesem gemeinsamen Stammtisch zum Thema Wohnen treffen sich alle die, die Interesse an alternativen Wohnkonzepten oder günstigem Wohnraum haben. Wie kann Wohnen in Weimar aussehen? Wie macht ihr das in eurem Haus, Wohngruppe, WG? Was braucht’s in der Stadt? Wie kommen unsere Interessen in die Stadt?

Austauschen – Vernetzen – Kennenlernen

Wem gehört die Stadt? Heute Abend im Kesselsaal.

Heute Abend nun endlich mit allen geladenen Gästen. Ein hoffentlich spannendes, unterhaltsames und vielleicht erkenntisreiches Stadtgespräch auf dem e.werk Gelände:

stadtgespräche Kopie

„In der neuen Reihe „Stadtgespräche“ fragt RadioLOTTE Weimar heute Abend erneut „Wem gehört die Stadt?“.

Im Kesselsaal des „e-werks“ soll diesmal erörtert werden, wie sich der stete Wandel Weimars auf die Lebensbedingungen der Einwohner, die Mietpreisentwicklung und den Erhalt von Freiräumen für Kunst und Kultur auswirkt. Dabei soll es auch um den Erhalt des e-werk-Geländes als Kulturstandort gehen. Gefragt wird, wie dort saniert werden soll, wer die Trägerschaft übernimmt, und wieweit die bisherigen Akteure auf dem Gelände mitreden und mitgestalten können.

Zu der offenen Diskussion werden erwartet Oberbürgermeister Stefan Wolf, DNT-Generalintendant Hasko Weber, Kunstfestleiter Christian Holtzhauer, Yvonne Helmbold von der Wohnungsgenossenschaft, Sven Opel vom Lichthauskino und Bauhaus-Uni-Professor Max Welch Guerra. Die Moderation hat LOTTE-Programmchefin Grit Hasselmann.

Die Gespräche sendet das Stadtradio am kommenden Montag im Foyer-Magazin. (wk)“

Wohnen in Weimar. Stammtisch heute.

An alle am gemeinschaftlich Wohnen Interessierte,

aufbauend auf das erste Vernetzungstreffen vor zwei Wochen findet heute der erste offene gemeinsame Stammtisch zum Thema Wohnen statt. Wie kann Wohnen in Weimar aussehen? Wie macht ihr das in eurem Haus, Wohngruppe, WG? Was braucht’s in der Stadt?

  • Do. 05.06.
  • in der Wilma, Ernst Thälmann Strasse 67
  • 20:00 Uhr

Fühlt Euch Alle herzlich eingeladen Wohnideen weiterzuentwickeln.

Beitragsnavigation