Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für die Kategorie “Hochbeete”

Weimar im Wandel und seine Gruppen im Klimapavillon

Du bist herzlich eingeladen zur Veranstaltung im Klimapavillon am 

Mittwoch, 18. Juli 2018, 17 Uhr – 19 Uhr

 

Ob Wohnprojekte, Foodsharing oder Solidarische Landwirtschaft: In Weimar gibt es bereits zahlreiche Gruppen, die sich für einen ökosozialen Wandel der Stadt engagieren.

Was jedoch nur wenige wissen: Viele dieser Projekte sind aus Weimar im Wandel, der TransitionTownInitiative unserer Stadt, hervorgegangen. Und obwohl sie alle in verschiedenen Bereichen agieren, eint sie doch ein Ziel: Weimars Wandel hin zu einer nachbarschaftlich organisierten, ökologisch und sozial nachhaltigen Stadt.

Doch was meint ökosozialer Wandel überhaupt? Und wie können wir als Stadtgemeinschaft dieses Ziel erreichen? Diese und viele weitere Fragen sollen beantwortet werden, wenn sich Weimar im Wandel und seine zahlreichen Gruppen vorstellen.

Den musikalischen Rahmen für die Veranstaltung bildet der hauseigene Chor „Wiwa la Musica“, der ebenfalls aus Weimar im Wandel hervorgegangen ist.

Wir freuen uns auf ein buntes Treffen mit Euch!

Das Programmheft Klimapavillon könnt Ihr hier runterladen:  Programm Juli/August 2018

 Klima-Pavillon“ des TMUEN / Bildquelle: Matthias Eckert

Hochbeete am E-Werk

Die Temperaturen steigen so langsam, die ersten Triebe und Samen werden aktiv und wir wollen die Hochbeete am E-Werk wieder mit Leben erfüllen.
Hochbeet_Schnitt_GescheMarkus_2017-2

Wenn du Lust hast teilzuhaben und zu gärtnern, ein Beet zu bauen, oder dich einfach über das Projekt zu informieren, dann komm gerne am Sonntag, den 08.04.2018 ab 13:00 Uhr zu den Beeten am E-Werk! Wir freuen uns auf dich!

Terminabsprache für ein erstes Treffen über Dudle: https://dudle.inf.tu-dresden.de/p3214ig1/

06.06.2017: Meet&Greet der Hochbeete-Crew

20170511_184614Am Dienstag nach Pfingsten treffen sich die Hochbeete-Gärtner ab 17 Uhr vor Ort mit Grillgut, Beikost und dem Lieblingsgetränk für den Feierabend! Wer Interesse hat, mehr über die Hochbeete zu erfahren und wer die Menschen sind, die sich hier gärtnerisch betätigen, oder wer Lust hat, mitzumachen, ist herzlich eingeladen!

Einfach vorbeikommen!

eWerk-Beete – das war unser Subbotnik!

Am 07. Mai haben wir in einer Gemeinschaftsaktion die bereits etwas altersschwachen Hochbeete am eWerk aufgefrischt! Eifrig wurde gesägt und geschraubt, gebuddelt und geschaufelt, alte Erde gegen neue ausgetauscht und schon einiges gepflanzt. Außerdem wurden Sitzmöbel aus Paletten zusammengeschraubt. Danke an die großartige Crew!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

*die Raupe ist übrigens ein heimischer Weidenbohrer. Sie wird nach ausgiebigen Holzmahlzeiten ca. 10 cm lang und entwickelt sich nach ca. 4 Jahren zu einem bis 8 cm großen Nachtfalter.

Ein großes Dankeschön an den BUND und ans Team vom Lichthaus, die uns tatkräftig unterstützen! Und vielen Dank auch an die Stadtwerke, die uns einen Berg neue Erde gespendet haben!

Hochbeete 2016

Es tut sich was auf dem E-Werk-Gelände: in den Hochbeeten grünt und wächst  es – und sie sind etwas zur Seite gerutscht, um dem neu gestalteten Straßenbahnwaggon samt Plattform Platz zu machen.

Anlässlich des Kultursymposiums des Goethe-Institutes „Tauschen und Teilen“ vom 1.-3. ist dieses ganze Ensemble aus Waggon und Hochbeete neu gestaltet worden. In vier Wochen haben Esteban und Carla von der Architektur-Gruppe AL BORDE, in Zusammenarbeit mit dem Lichthaus-Kino und Weimar im Wandel und anderen tatkräftigen HelferInnen und Bauleuten aufgeräumt, entrümpelt, gefegt und neu gestaltet.

Ein paar neue und aktive Menschen kümmern sich um das Bepflanzen und die Pflege der Hochbeete, ums Gießen und alle Menschen, die den Platz aufsuchen, können und dürfen sich erfreuen an dem, was da im öffentlichen Raum grünt und wächst. Naschen erlaubt!

Wer gerne mitmachen will – herzlich willkommen:

Kontakt über das Lichthaus-Kino oder über Weimar im Wandel:

transitionweimar (at) posteo (punkt) de

 

e.werk festival 2014 nachlese

vom freitag bis sonntag fand das wohl schönste und familiärste festival (mittel)deutschlands statt… so ein schönes programm und atmosphäre! und wir waren auch mit dabei, von weimar-im-wandel gab es: kleine tetrapak-hochbeete zum mitnehmen, frisch gebackenes brot mit hochbeete-kräuter-butter, leckeren veganen kirschkuchen und einen vor ort gebauten magischen weidenpalast, der abends von innen leuchtete…

für die zuhausgebliebenen und verhinderten, gibt es hier bilder als das e.werk-festival-gelände noch relativ leer war:

Das e.werk Festival sucht EURE Beiträge!

Liebe Freunde des e.werks,

es gibt dieses Jahr wieder ein e.werk festival!
und zwar vom 30. Mai bis zum 1. Juni! (das Himmelfahrtswochenende nach dem Herrentag…)

Das e.werk – eine Stadt für die Stadt.

Wir basteln noch am Programm und freuen uns über begeisterte Mitstreiter die das e.werk festival mitgestalten wollen! Eine Plattform von euch, für euch.

Wer hat Lust das e.werk festival mit einem Workshop oder einer Aktionen zu ergänzen?
…Upcycling-Workshops … Samentauschbörse … Lehm-Matsch-Platz … Permakultur … Windradwettpusten … Instrumente & Musik … Clownerie … Urban-Knitting Workshop … Häkelkunde … Moosgraffitis selber machen … Kräuterexkursion … Saft pressen …

… was auch immer euch einfällt und ihr mit anderen teilen wollt.

Seid spontan, schickt uns eure Idee,
und meldet Euch bitte bis diesen Samstag (26.4.) damit Eure Aktion noch im Ankündigungs-Flyer Platz findet.

Eure Katrin
www.ewerkweimar.info
ke (ät) lichthaus (punkt) info

weimar im wandel @ e.werk-festival

„Liebe Weimarwandler,

unsere Initiative wird Teil des e.werk-Festivals (http://www.ewerkweimar.info/das-festival/) sein. Lust mitzumachen?  Wir werden eine Art Stand haben, uns präsentieren und ins Gespräch kommen. (Zu erkennen sind wir an den Hängematten und Struhhüten… 🙂

Samstag und Sonntag ab 11.00 gibts Action rund um die Hochbeete, es dürfen neue gebaut und die schon stehenden bewundert werden. Außerdem können sich Alt und Jung am Lehmbauspielplatz austoben- Gaudi garantiert!

Am Sonntag zum Kulturgutflohmarkt werden wir von 11-15.00 veganen Kuchen kredenzen und Kräuterbutterbrote schmieren- Kräuter erntefrisch aus den Hochbeeten versteht sich. Außerdem wird die WiW-Bienengruppe Ihre Oberträgerbeute präsentieren und daran werkeln.

Wer Lust und Zeit hat, uns am Stand zu unterstützen, bitte melden!
Aber auch sonst freuen wir uns Euch zu sehen.“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Beitragsnavigation