Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für die Kategorie “Gemeinschaftsgarten”

Weimar im Wandel und seine Gruppen im Klimapavillon

Du bist herzlich eingeladen zur Veranstaltung im Klimapavillon am 

Mittwoch, 18. Juli 2018, 17 Uhr – 19 Uhr

 

Ob Wohnprojekte, Foodsharing oder Solidarische Landwirtschaft: In Weimar gibt es bereits zahlreiche Gruppen, die sich für einen ökosozialen Wandel der Stadt engagieren.

Was jedoch nur wenige wissen: Viele dieser Projekte sind aus Weimar im Wandel, der TransitionTownInitiative unserer Stadt, hervorgegangen. Und obwohl sie alle in verschiedenen Bereichen agieren, eint sie doch ein Ziel: Weimars Wandel hin zu einer nachbarschaftlich organisierten, ökologisch und sozial nachhaltigen Stadt.

Doch was meint ökosozialer Wandel überhaupt? Und wie können wir als Stadtgemeinschaft dieses Ziel erreichen? Diese und viele weitere Fragen sollen beantwortet werden, wenn sich Weimar im Wandel und seine zahlreichen Gruppen vorstellen.

Den musikalischen Rahmen für die Veranstaltung bildet der hauseigene Chor „Wiwa la Musica“, der ebenfalls aus Weimar im Wandel hervorgegangen ist.

Wir freuen uns auf ein buntes Treffen mit Euch!

Das Programmheft Klimapavillon könnt Ihr hier runterladen:  Programm Juli/August 2018

 Klima-Pavillon“ des TMUEN / Bildquelle: Matthias Eckert

*Wir laden ein!* – Mittwoch 10.08. im Gemeinschaftsgarten E.Rosenthal-Str.

„Mensch, lasst uns doch mal die Leute in unseren schönen Garten einladen!“ hieß es kürzlich unter den Gärtnern…

GGERO

Lange war es versprochen, nun endlich wird`s was! Kommt alle am Mittwoch den 10.08. um 19:00 Uhr in den Gemeinschaftsgarten der E.Rosenthalstr. (rechte Straßenseite in Richtung Tiefurt, ca. 100 m vor der Bahnbrücke)!

Es wird ein kleines Lagerfeuer zur Einweihung der Feuerstelle geben, Picknick unterm Kirschbaum und fröhliches Klönen zwischen Bohnenranken, Gladiolen und Salbeibusch.

Über mitgebrachte Decken, Getränke und kleine Speisen würden wir uns sehr freuen.

*** Bis dahin! Die Gärtner***

 

 

*Vortrag zum Thema „Gemeinschaftgärten-Krisengärten“ am 4.3. um 19.00*

Gemeinschaftsgärten - Krisengärten
Hier gibt’s das PDF: „Gemeinschaftsgärten-Weimar“

Vortrag am Mittwoch 04.03. 19Uhr in der Wilma (Thälmannstr. 67, Weimar)

eine Veranstaltung vom Bildungskollektiv Biko http://www.biko.arranca.de
und der Transitions-Town-Initiative http://www.weimar-im-wandel.de

gefördert von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen http://www.boell-thueringen.de

*Gemeinschaftsgarten – die Saison 2015 beginnt*

2012-05-27-garten-eduard-rosenthal-1140443
Auch wenn man es bei den Temperaturen draußen nicht glauben mag, bald beginnt das Gartenjahr!
Die ersten mutigen Triebe haben ihre Köpfchen schon durch die Erde gereckt.

Und pünktlich dazu werden auch dieses Jahr die 95 Euro Pacht an die Stadt für unseren Gemeinschaftsgarten in der Eduard- Rosenthal- Straße fällig.
Damit der Weimar im Wandel – Garten weiterhin für alle da ist, die gemeinsam in der Erde wühlen, Anbauexperimente starten oder einfach nur Kirschen ernten wollen, wäre es toll, wenn viele von euch den Garten mit ein paar Euros unterstützen würden! mit 19 x 5,- € würde die Rechnung aufgehen!

Diese könnt ihr mit dem Betreff: „Pacht Gemeinschaftsgarten“ auf das Wilma-Konto überweisen:

IBAN: DE86 8205 1000 1163 4778 90
BIC: HELADEF1WEM

Und natürlich bietet der Garten weiterhin Platz für alle die, die keinen Garten bzw. Balkon haben oder denen das Gärtnern mit anderen einfach mehr Spaß macht!

Wenn ihr im Frühjahr mitmachen wollt, kommt zum nächsten Stammtisch in die Wilma (Terminkalender:https://transitionweimar.wordpress.com/) oder schreibt an: Jeanne.Dornow@yahoo.de

 

Ein Nachmittag im Gemeinschaftsgarten am Sonntag, 21.September

DSCF1563

Liebe Gartenfreunde,

der Gemeinschaftsgarten ruft! Der Sommer ist vorüber und der Herbst verwöhnt uns mit viel Sonne und Wärme,

eine gute Gelegenheit also, dem Garten mal wieder einen Besuch abzustatten.

Wir wollen eine Rankhilfe für die Weinrebe bauen, die so tapfer jedes Jahr wieder süße Trauben trägt.

Außerdem können die Hecken einen Schnitt vertragen und die ersten Samen und Knollen für das nächste Frühjahr in die Erde.

Wer außerdem noch Hecken, Sträucher, Bäume (am liebsten Obstgehölze) über hat, kann diese gern spenden.

Material, Werkzeug für´s Zimmern, Knollen, Samen, Gartengeräte bitte mitbringen, bisschen was ist aber auch da.

Für die Rankhilfe haben wir Hölzer vor Ort, mal sehen, was wir daraus machen können…

Bei schönem Wetter werden wir mit Sicherheit picknicken, jeder bringt einfach mit, was er mag.

 

Wir freuen uns über jede und jeden Gartenhelfer, gern auch neue Gesichter!!!

Der Garten befindet sich übrigens in der Eduard Rosenthal Straße, hinter dem Arbeitsamt auf der rechten Seite, ca. 300m vor der Bahnunterführung,
zu erkennen an zwei Kirschbäumen, einem kleinen Kindergartenhäuschen und einem mondförmigen Steinbeet.

Wochenende im Grünen! Gartenflohmarkt und Wildwux

Das Wetter ist prima, und was nun?

Am Sonntag lädt der Verein Wildwux Weimar zum Frühlingsfest ein. Pflanzen tauschen, Gartentrödelmarkt, Suppe, Kuchen und gute Laune.

  • 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dürrenbacher Hütte, Weimar

 

Und morgen, Samstag findet der „Weimarer Gartenflohmarkt 2014“ statt. Von 10-17 Uhr.
Leider wissen wir nicht wo. Weiß da jemand mehr?

 

 

Frische Hochbeete am Samstag

Hochbeete 12.04_s2

Der Frühling ist da! Hochbeete frisch machen, säen, pflanzen oder gleich neue Beete bauen. Am Samstag ab 10:00 Uhr im e.werk

Ein Pflückgarten für Weimar

An alle Interessierte von Permakultur, Waldgarten, SoLaWi, Wildkräutern, Beeren und Früchte!

  • am Samstag, den 8.3.2014
  • von 11:00-15:00 Uhr
  • auf dem Gelände des Camsin e.V.

stellt Jörg das Projekt eines Pflückgarten vor. Ein Pflückgarten? Lasst euch von seiner Idee überraschen einen besonderen Ort für Weimar zu schaffen.

Anschauen austauschen und sich erfreuen. Essen und Trinken kann jeder mitbringen und wenn das Wetter so bleibt lässt es sich auch schön picknicken!

Wenn ihr Fragen habt, schreibt ihm eine Nachricht: der_tageloehner (ät) arcor (punkt) de

Festival Vorbereitung

Wir stehen im Programm des e.werk Festivals!

„Lehmbauspielplatz und Gemeinschaftsgarten
in Kooperation mit der Transition-Town-Initiative ›Weimar im Wandel‹

Sa. & So. ab 11 Uhr · auf dem Platz

Der Lehmbauer Gerald Seiser und die Transition-Town-Initiative Weimar eröffnen einen temporären Lehmbauspielplatz. Ein Ort, an dem Kinder selbst aktiv werden, gestalten und die wundersamen Eigenschaften von Lehm, vermischt mit Sand, Wasser und Stroh, erleben können. Nebenan wurden bereits im April 2013 offene, mobile Gemeinschaftsgärten in Hochbeeten angelegt. Wer Lust hat, kann gern loslegen und weitere Beete bauen!“

Ein Wochenende Spektakel und unsere Beete und der Lehmbauspielplatz mittendrin. Lasst uns am Dienstag-Stammtisch absprechen wer am Wochenende da ist, und wie wir uns reinteilen. Wer kann was übernehmen? Wer ist da?

Noch ein Hochbeet live bauen, sähen zupfen, Kräuterbutter machen, Beuten wachsen, Brote schmieren, oder Kinder am Lehmbauspielplatz betreuen (und mitmanschen)…

Bis Dienstag!
(Oder schreibt eine Mail wenn ihr Samstag kommen wollt aber Dienstag nicht könnt)

Immer wieder samstags…

… geht’s an Beete.

Die Hochbeetegruppe hat sich auf einen gemeinsamen Gartentermin geeinigt:

  • samstags
  • ab 15Uhr
  • im e.werk

Das ist die Zeit wo ihr auch andere Treffen könnt. Für Neugierige und Beetbauer.

Viele organisatorische Fragen, wie gießen wir, wer kümmert sich um was und wohin mit den Geräten? haben wir besprochen und klären das die nächsten Male Stück für Stück.

Wer Lust hat kommt vorbei. Es passen noch Beete hin!

Passend dazu sei auf den Jungpflanzenverkauf am 15.05. am Bioladen Kirschberg hingewiesen. Von 10-16Uhr könnt ihr dort noch Pflanzen für euer Hochbeet kaufen.

Beitragsnavigation