Weimar im Wandel

Die Transition-Town-Initiative für Weimar.

Archiv für die Kategorie “Tauschen”

08. Feb. – Kleidertauschparty

Erlesene Fehlkäufe, entzückende Scheußlichkeiten und haltbare Vorjahresmodelle zum Tausch gegen: Erlesenes, Entzückendes und Haltbares.

KEINE UNTERWÄSCHE! und max. 20 Teile!


Eintritt: mit Tauschobjekten 4,-Euro; ohne Tauschobjekte: 5,- Euro

Eine Kooperation von GNADENLOS schick und mon ami Weimar

Sektfrühstück am 14.10. 8.00-10.00 Uhr bei radio lotte

WIR SIND ON AIR!!!
Achtung!! UNBEDINGT „DAS SEKTFRÜHSTÜCK“
mit Svea Geske, am SONNTAG, dem 14.10.2018,
ab 8:00 Uhr, RADIO LOTTE einschalten!

Danach ist noch genug Zeit für den Zwiebelmarkt… 😉

Wir – die Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Weimar – diskutieren zum Thema!

Weiterlesen…

Was macht ein Grundeinkommen mit mir??

Dieser Frage gehen wir nach und probieren es mit einem virtuellen BGE hier aus – Weimar in Äktschen..

Dich interessiert das auch?
Dann komm und mach mit…

Wann?    Am Mittwoch, 28.03. treffen wir uns wieder, diesmal schon 18.00 Uhr

Wo?        Im Projektraum der Kreativetage, Goetheplatz 9b

Wer?       Alle Mitglieder unseres BGE-Kreises Weimar in Äktschen und alle, die dazu mehr erfahren möchten

Wir machen weiter!

Auf der Podiumsdiskussion am 05.09. gab es viele und auch kontroverse Sichtweisen zum Grundeinkommen. Es zeigt, dass sehr viel Gesprächsbedarf besteht! Und am 06.09. haben wir im Film „Designing society“ und anschliessender Diskussion viel Anknüpfungspunkte für Kommendes  erhalten. Weiterlesen…

Gründung des Weimarer BGE-Kreises am 03.09.

Dirk Schumacher stellte im Workshop die Möglichkeit vor, Grundeinkommen gleich auszuprobieren. Und so haben wir unseren Kreis gleich gegründet! Du willst wissen, wie das geht? Dann klick hier, such nach der PLZ 99423, dort kannst Du Dich anmelden und mitmachen:

www.bge-kreise.de

Weiterlesen…

Grundeinkommen – Reihe: Impressionen vom 02.09.

Viele interessante Gespräche: zum Grundeinkommen, zum Thema Geld an sich.

 

 

Mehr Fotos:  Weiterlesen…

Foodsharing Weimar. Treffen am Mittwoch.

Foodsharing Weimar ist gerade wieder am aufblühen. 🙂
Am Mittwoch, den 27. Juli, treffen sich um 18.00 Uhr foodsharing-Interessierte im Garten der Zöllnerstraße 2 (das gelbe Haus am Anfang der Straße), um sich über Ideen, Wünsche und Aktivitäten auszutauschen.

Wer Interesse am Foodsharing hat, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen!

Der Flohmarkt von zu Hause

Nachbarsar_Logo

Diesen Samstag, 14. Juni 2014, von 10 bis 16 Uhr, organisieren die Anwohner/-innen in der Gutenbergstraße einen großen Haustürflohmarkt. Die Nachbar/-innen tragen einfach Tische vor die Haustür und stellen all die guten Sachen darauf, die sie schon lange loswerden wollten. Die Gäste können staunen und stöbern, kaufen und Kuchen essen.

Mit dem Haustürflohmarkt verfolgen wir von Weimar im Wandel zwei Ziele. Zum einen werden Ressourcen geschont, wenn wir die ungenutzten Gegenstände aus Nachbars Keller wieder verwenden. Zum anderen schafft ein solches Straßenfest die Gelegenheit, auch mal die Nachbar/-innen drei Häuser weiter kennenzulernen.

Wir laden dabei ausdrücklich zum Nachmachen ein! Falls ihr also in Zukunft ebenfalls einen NachBArSAR in eurer Straße veranstalten wollt, unterstützen wir euch gerne bei der Vorbereitung und Werbung. Voraussetzung natürlich, die Premiere in der Gutenbergstraße wird ein Erfolg. Also kommt vorbei!

Tauschgruppe trifft sich morgen.

Morgen, vor dem Stammtisch am Dienstag den 19.02. trifft sich die Tauschgruppe wieder in der Kreativ-Etage (Eingang Rollplatz). Auf den Zetteln im Flur steht dann in welchem Raum wir sind. Von 18 Uhr bis 20Uhr sind wir da.

Stammtischprotokoll vom 05.02.2013

Gestern war es wieder ein sehr lebhafter Stammtischabend und die Runde war gut besucht. Viele Themen wurden angesprochen und noch mehr Gedanken ausgetauscht.

Ein wichtiges Thema zu Beginn uns war für uns unsere neue Facebook Fanseite, über die wir uns beraten und abgestimmt haben. Wir werden auf Facebook selbst nicht aktiv, lassen dort allerdings einen „Wegweiser“ zum Blog stehen. So dass es für uns kein zusätzlicher Pflegeaufwand bedeutet, wir diesen Kanal für Veranstaltungshinweise aber trotzdem nutzen können. Vielen Dank an Jan, das wir das Thema in der Gruppe noch mal aufgenommen haben und wir nun eine klare Position haben. Den Kanal hätten wir sonst „verschlafen“.

VERANSTALTUNGSHINWEIS
Denkt dran: Nächste Woche Mittwoch ist Film-Abend statt Stammtisch. Am 13.02. ab 20 Uhr sammeln in der Kreativ-Etage (EG, Projektraum), mit Gesprächen in lockerer Runde und um 20:30 Uhr startet der Film von Viktor Schauberger: „Die Natur kapieren und kopieren“ Manuela führt uns zum Thema Wasser durch den Abend.
Eintritt ist frei, Verpflegung bitte mitbringen.

PROJEKTE
Unsere Ansprechpartner-Seite „Projekte“ wächst und wächst. Demnächst wird jede Projektgruppe einen eigenen Zugang zu „ihrem“ Bereich bekommen. Auf der Gruppenseite könnt ihr dann unabhängig vom Blog eure Gruppe beschreiben, Bilder hochladen und Dateien zur Verfügung stellen. Das erhöht sicherlich noch mal die Transparenz und die Gruppen sind selbstständiger in ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Andreas wird dazu noch einladen und euch bei Bedarf erklären wie das geht (ist nicht so schwer).

Was wichtig für unsere Öffentlichkeit ist, ist das wir mehr Termine zu Gruppentreffen in unserem Kalender aufnehmen. Der Kalender ist sehr gut besucht und inzwischen zu einer festen Größe geworden um zu schauen wo sich wer trifft. Daher die Bitte an die Gruppen: Wenn ihr euch trefft, sagt bescheid (per Mail, Mailingliste oder Hinweis für den Kalender) – sonst bekommen es die die gerne mitmachen und euch unterstützen möchten nicht mit.

WEIMAR WEST WÄCHST
Andreas E. hat begeistert von der Präsentation von Karen, Weiwei und Niclas berichtet. Am Dienstag hatten die drei ihr Semesterprojekt am Paradiesplatz vorgestellt. Bilder und ein kleiner Einblick in ihr Tun folgt.

TAUSCHGRUPPE
Die Tauschgruppe hat sich in einem kleinen Kreis in der Kreativ-Etage getroffen. Nachdem wir über Alternative Währungskonzepte geprochen haben sind wir zu der Erkenntnis gekommen das die Ursprünge der (alternativen) Währung das Tauschen ist. Erst wenn dies zu kompliziert und unübersichtlich wird, setzt die „Währung“ als Hilfmittel ein. Eigentlich klar. Also kam ein ganz pragmatischer Ansatz heraus: Wir müssen einfach anfangen. Gesagt getan, in kleinem Kreis also erst Mal „unter uns“ um zu schauen wie das geht und sich das anfühlt.

collaborativeconsumption.com_1-430x306Wir wollen in nächster Zeit von allen die interessiert am Mitmachen sind Gegenstände, Fähigkeiten, Wissen, Räume oder Ressourcen die jeder zu geben bereit ist aufnehmen. Einfach auf einen Zettel schreiben „Kann Räder reparieren“, „Habe eine Werkstatt“ „Bin guter Zuhörer“ „Kann massieren“ usw. Einfach aufschreiben und zum nächsten Stammtisch mitbringen. Wir sind sicher das wir durch die Angebote der anderen inspiriert werden was wir alles geben können.

Passend dazu ein Beitrag vom Deutschland Radio über die „Ökonomie des Teilens“ Danke an Bernd für den Hinweis!

[audio http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/01/26/drk_20130126_1408_1a8bbbaa.mp3 ]
Hörbeitrag, ca 18 Min.

Nächstes Tausch-Treffen ist wieder in zwei Wochen vor dem Stammtisch um 18 Uhr.

Beitragsnavigation