Gestern war es wieder ein sehr lebhafter Stammtischabend und die Runde war gut besucht. Viele Themen wurden angesprochen und noch mehr Gedanken ausgetauscht.
Ein wichtiges Thema zu Beginn uns war für uns unsere neue Facebook Fanseite, über die wir uns beraten und abgestimmt haben. Wir werden auf Facebook selbst nicht aktiv, lassen dort allerdings einen „Wegweiser“ zum Blog stehen. So dass es für uns kein zusätzlicher Pflegeaufwand bedeutet, wir diesen Kanal für Veranstaltungshinweise aber trotzdem nutzen können. Vielen Dank an Jan, das wir das Thema in der Gruppe noch mal aufgenommen haben und wir nun eine klare Position haben. Den Kanal hätten wir sonst „verschlafen“.
VERANSTALTUNGSHINWEIS
Denkt dran: Nächste Woche Mittwoch ist Film-Abend statt Stammtisch. Am 13.02. ab 20 Uhr sammeln in der Kreativ-Etage (EG, Projektraum), mit Gesprächen in lockerer Runde und um 20:30 Uhr startet der Film von Viktor Schauberger: „Die Natur kapieren und kopieren“ Manuela führt uns zum Thema Wasser durch den Abend.
Eintritt ist frei, Verpflegung bitte mitbringen.
PROJEKTE
Unsere Ansprechpartner-Seite „Projekte“ wächst und wächst. Demnächst wird jede Projektgruppe einen eigenen Zugang zu „ihrem“ Bereich bekommen. Auf der Gruppenseite könnt ihr dann unabhängig vom Blog eure Gruppe beschreiben, Bilder hochladen und Dateien zur Verfügung stellen. Das erhöht sicherlich noch mal die Transparenz und die Gruppen sind selbstständiger in ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Andreas wird dazu noch einladen und euch bei Bedarf erklären wie das geht (ist nicht so schwer).
Was wichtig für unsere Öffentlichkeit ist, ist das wir mehr Termine zu Gruppentreffen in unserem Kalender aufnehmen. Der Kalender ist sehr gut besucht und inzwischen zu einer festen Größe geworden um zu schauen wo sich wer trifft. Daher die Bitte an die Gruppen: Wenn ihr euch trefft, sagt bescheid (per Mail, Mailingliste oder Hinweis für den Kalender) – sonst bekommen es die die gerne mitmachen und euch unterstützen möchten nicht mit.
WEIMAR WEST WÄCHST
Andreas E. hat begeistert von der Präsentation von Karen, Weiwei und Niclas berichtet. Am Dienstag hatten die drei ihr Semesterprojekt am Paradiesplatz vorgestellt. Bilder und ein kleiner Einblick in ihr Tun folgt.
TAUSCHGRUPPE
Die Tauschgruppe hat sich in einem kleinen Kreis in der Kreativ-Etage getroffen. Nachdem wir über Alternative Währungskonzepte geprochen haben sind wir zu der Erkenntnis gekommen das die Ursprünge der (alternativen) Währung das Tauschen ist. Erst wenn dies zu kompliziert und unübersichtlich wird, setzt die „Währung“ als Hilfmittel ein. Eigentlich klar. Also kam ein ganz pragmatischer Ansatz heraus: Wir müssen einfach anfangen. Gesagt getan, in kleinem Kreis also erst Mal „unter uns“ um zu schauen wie das geht und sich das anfühlt.
Wir wollen in nächster Zeit von allen die interessiert am Mitmachen sind Gegenstände, Fähigkeiten, Wissen, Räume oder Ressourcen die jeder zu geben bereit ist aufnehmen. Einfach auf einen Zettel schreiben „Kann Räder reparieren“, „Habe eine Werkstatt“ „Bin guter Zuhörer“ „Kann massieren“ usw. Einfach aufschreiben und zum nächsten Stammtisch mitbringen. Wir sind sicher das wir durch die Angebote der anderen inspiriert werden was wir alles geben können.
Passend dazu ein Beitrag vom Deutschland Radio über die „Ökonomie des Teilens“ Danke an Bernd für den Hinweis!
[audio http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/01/26/drk_20130126_1408_1a8bbbaa.mp3 ]
Hörbeitrag, ca 18 Min.
Nächstes Tausch-Treffen ist wieder in zwei Wochen vor dem Stammtisch um 18 Uhr.