DAS FORUM – Hinter den Kulissen des Weltwirtschaftsforums in Davos
FAIRfilmt – Weimarer Film- und Gesprächsreihe im Rahmen der Bewerbung zur Fair Trade Town
=> link zum Nachschauen in der ARD Mediathek (verfügbar noch bis 20.03.2020)
In Zeiten von grassierendem Populismus und zunehmendem Misstrauen gegenüber den Eliten begleitet der Filmemacher Marcus Vetter den 81-jährigen Gründer des umstrittenen Weltwirtschafts-forums Klaus Schwab über zwei Jahre bei dessen Bestreben, sein Leitmotiv umzusetzen: den Zustand der Welt zu verbessern.
Seit 1971 bringt Schwab die Spitzen aus internationaler Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Schweizer Bergdorf Davos zusammen – fest davon überzeugt, dass die Probleme der Welt nur im Dialog gelöst werden können. Im Film sagt er: „Wenn sie Pfarrer einer Kirche wären, möchten sie, dass die Sünder am Sonntag in ihre Kirche kommen und möchten sie nicht aussperren.“
Während der Film Klaus Schwab seit 2018 begleitet, ist die Welt in Aufruhr: Klimakrise, Brexit, Gelbwestenproteste auf Frankreichs Straßen, der brennende Amazonas-Regenwald und der Handelskrieg zwischen den Weltmächten USA und China. Aber nicht nur eine neue Riege populistischer Führer wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro fordern Elite und Establishment heraus, auch eine neue Generation rebellischer Jugendlicher, angeführt von der Klimaaktivistin Greta Thunberg drängt in die Öffentlichkeit.
Der Regisseur begleitet den 81-jährigen Gründer des umstrittenen Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab über den Zeitraum von zwei Jahren bei seinen Bemühungen, sein Leitmotiv umzusetzen: den Zustand der Welt zu verbessern. Als Schwab der Klimaaktivistin Greta Thunberg nach ihrem Auftritt beim World Economic Forum (WEF) in Davos 2019 einen Brief schreibt, beginnt ein Dialog zwischen den Generationen, der Hoffnung gibt.
Am 06.02. findet im Anschluss an den Film ein Filmgespräch statt.
Auf der Podiumsdiskussion am 05.09. gab es viele und auch kontroverse Sichtweisen zum Grundeinkommen. Es zeigt, dass sehr viel Gesprächsbedarf besteht! Und am 06.09. haben wir im Film „Designing society“ und anschliessender Diskussion viel Anknüpfungspunkte für Kommendes erhalten. Weiterlesen…
Dirk Schumacher stellte im Workshop die Möglichkeit vor, Grundeinkommen gleich auszuprobieren. Und so haben wir unseren Kreis gleich gegründet! Du willst wissen, wie das geht? Dann klick hier, such nach der PLZ 99423, dort kannst Du Dich anmelden und mitmachen:
In den nächsten Tagen wird es spannend. An vier Tagen könnt ihr euch rund um das Thema Grundeinkommen informieren, einbringen oder sogar gleich schon mal im kleinen (BGE-)Kreis ausprobieren. Diskussionsrunde zum Grundeinkommen, was ist das? (2.9.), Eigenes BGE starten (3.9.), Podiumsdiskussion mit Menschen vom Fach (5.9.) und ein Film im Lichthaus „Designing Society“ (6.9.)
Wir planen am 02. und 03.09.2017 eine Veranstaltung zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen im MonAmi.
Gern möchten wir uns vorher mit allen treffen, die in Weimar und Umgebung in ähnlicher Richtung unterwegs sind um uns auszutauschen und um uns thematisch und organisatorisch abzustimmen.
Um diese und evtl. weitere Veranstaltungen und Vorhaben in unserer Region zu besprechen und evtl. miteinander zu verknüpfen, wollen wir uns
am kommenden Dienstag, 04.07.2017 / 19.00 Uhr
in der WILMA treffen.
Wir möchten all diejenigen herzlich einladen, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen und / oder ggf. auch Vorhaben dazu planen.